Ab Freitag, 19. September 2025, präsentiert die Ausstellung ‚Wilde Buchenwälder‘ in der Tourist-Info Ebrach die neue Sonderausstellung ‚Spuren im Wald – wer war das?‘.
Besucherinnen und Besucher können dort bis Ende Juli 2026 in die faszinierende Welt der Tierspuren eintauchen.
Rätsel aus dem Wald werden gelöst
Ob angeknabberte Zapfen, geheimnisvolle Fußabdrücke oder Fraßspuren: Die Ausstellung erklärt, welches Tier dahintersteckt. Ein besonderes Highlight ist der humorvoll gestaltete ‚Kacke-Kasten‘, der Einblicke in die Hinterlassenschaften verschiedener Waldbewohner gibt. Auch Tierspuren-Stempel laden dazu ein, eigene Abdrücke zu gestalten.
Vielfalt zum Anfassen und Staunen
Neben Info-Postern und Präparaten aus der Natur wird die Ausstellung vom Förderverein Naturerbe Buchenwälder präsentiert und durch das Regionalbudget 2025 des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken gefördert. Ziel ist es, den Wald für Groß und Klein lebendig werden zu lassen.
Dauer-Ausstellung ‚Wilde Buchenwälder‘
Parallel zur Sonderausstellung bleibt die beliebte Dauerausstellung ‚Wilde Buchenwälder‘ geöffnet. Sie zeigt unter anderem:
-
ein Walddiorama mit Wildkatze und weiteren Tieren,
-
lebensechte Amphibien-Modelle,
-
einen Waldbodentunnel für Kinder,
-
einen digitalen Infotisch mit interaktiven Inhalten.
Eine kleine Bibliothek lädt zum Schmökern ein, während das Team der Tourist-Info gerne Tipps zu Ausflügen, Einkehrmöglichkeiten und Wanderwegen im Naturpark Steigerwald gibt.
Öffnungszeiten und Eintritt
Die Ausstellung befindet sich am Marktplatz 5 in 96157 Ebrach. Sie ist bis Ende Oktober jeweils Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Natur erleben mitten in Ebrach
Mit der neuen Sonderausstellung bietet Ebrach ein spannendes Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und alle, die mehr über das Leben im Wald erfahren möchten. Besucher können auf spielerische Weise entdecken, wie Tiere ihre Spuren hinterlassen und den Wald als Lebensraum prägen. So wird Naturwissen lebendig vermittelt und für alle Generationen erlebbar.