• Werbepartner werden
Mittwoch, 3. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Oberhaid

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt in Leesten endet mit Führerscheinentzug

    polizeibericht bamberg

    62-jähriger Radfahrer bei Pettstadt tot aufgefunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Oberhaid

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt in Leesten endet mit Führerscheinentzug

    polizeibericht bamberg

    62-jähriger Radfahrer bei Pettstadt tot aufgefunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Neue Hebesätze für die Grundsteuer in Bamberg ab 2025

Alle neuen Änderungen im Überblick

Leah Von Leah
26.September.2024 | 15:40 Uhr
in Bamberg, Justiz, Wirtschaft
In einem Pressegespräch erläuterten (v.l.) Ingmar Ermold (Leiter des Kämmereiamts), Finanzreferent Bertram Felix und Oberbürgermeister Andreas Starke zusammen mit Pressesprecher Michael Memmel die Hintergründe zu den neuen Hebesätzen in der Stadt Bamberg, Quelle:  Stadt Bamberg, Sebastian Martin

In einem Pressegespräch erläuterten (v.l.) Ingmar Ermold (Leiter des Kämmereiamts), Finanzreferent Bertram Felix und Oberbürgermeister Andreas Starke zusammen mit Pressesprecher Michael Memmel die Hintergründe zu den neuen Hebesätzen in der Stadt Bamberg, Quelle: Stadt Bamberg, Sebastian Martin

Die Grundsteuerreform in Deutschland zeigt nun auch in Bamberg ihre Auswirkungen.

WERBUNG

Am 24. und 25. September 2024 hat sich der Stadtrat getroffen, um die neuen Hebesätze für die Grundsteuer A und B zu beschließen. Diese Anpassungen betreffen viele Immobilienbesitzer – doch was genau ändert sich und warum?

Hebesätze für Grundsteuer A und B festgelegt

Ab dem 1. Januar 2025 gelten in Bamberg neue Hebesätze für die Grundsteuer. Die Grundsteuer A (für landwirtschaftliche Flächen) und die Grundsteuer B (für bebaute Grundstücke) werden beide auf 635 Prozent festgelegt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich für die Stadt höhere Einnahmen ergeben. Oberbürgermeister Andreas Starke stellt klar: „Für die Stadt Bamberg ergeben sich durch die Änderungen keine Mehreinnahmen“,

Warum kommt es zu Anpassungen?

Die Neuberechnung der Grundsteuer in Bamberg basiert auf der bundesweiten Reform, die das Bundesverfassungsgericht 2018 gefordert hat. Die bisherige Berechnungsgrundlage, die sogenannten Einheitswerte, wurden als veraltet und verfassungswidrig eingestuft. Mit der Reform trat ein neues Modell in Kraft, bei dem in Bayern ein wertunabhängiges Flächenmodell verwendet wird. Dieses orientiert sich an der Größe von Grundstück und Gebäude und nicht mehr am Wert der Immobilie.

Verschiebungen für Grundsteuerpflichtige

Die Stadt Bamberg hält sich strikt an das Prinzip der ‚Aufkommensneutralität‘ für die Umstellung vom alten auf das neue System. Dennoch werden sich für einzelne Immobilienbesitzer Änderungen ergeben. Finanzreferent Bertram Felix erklärt: „Es wird zu Verschiebungen kommen. Einige werden Mehrausgaben haben, andere Minderausgaben“. Das liegt vor allem an dem vom Freistaat vorgegebenen, neuen Berechnungsmodell, das für Jeden mit Immobilien- und Grundbesitz zu einem neuen Grundsteuermessbetrag führt. Multipliziert mit dem Hebesatz der jeweiligen Kommune ergibt sich daraus die individuelle Grundsteuerschuld.

Berechnung ohne Spielraum für die Stadt

Für die Festlegung der neuen Hebesätze hatte die Stadt Bamberg keinen Gestaltungsspielraum. Die Berechnung ergab sich automatisch durch die Aufkommensneutralität. „Mit einem einfachen Dreisatz errechneten sich die neuen Hebesätze von selbst. Ein Gestaltungsspielraum für uns als Kommune war nicht vorhanden“, erklärt Finanzreferent Felix. Die Rechnung für die neuen Hebesätze lautete: Die gesamten Grundsteuereinnahmen der Stadt Bamberg pro Jahr geteilt durch die Summe aller neuen Grundsteuermessbeträge. So kamen die 635 Prozent für Grundsteuer A und B heraus.

Denkmalschutz beeinflusst Hebesatz

Ein wichtiger Faktor für den neuen Hebesatz in Bamberg ist der Denkmalschutz. In der Welterbestadt gibt es zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude, deren Grundsteuermesszahlen um 25 Prozent reduziert sind. „In den meisten bayerischen Städten fällt diese Regelung nicht besonders ins Gewicht, in der Welterbestadt Bamberg ist das jedoch anders. Hier wirkt sich das massiv aus“, erläutert Ingmar Ermold, Leiter des Kämmereiamts. Insgesamt sind 9.132 Gebäude auf 5.804 Flurstücken in Bamberg denkmalgeschützt, was rund ein Drittel der veranlagten Objekte in Bamberg ausmacht.

Ausblick: Weitere Anpassungen möglich

Die Grundsteuerreform wird auch in den kommenden Jahren noch nicht vollständig abgeschlossen sein. „Wir gehen davon aus, dass es in den Folgejahren noch zu reformbedingten Anpassungen bei den Messbetragsdaten kommen wird und wir bei den Hebesätzen nachjustieren müssen“, sagt Ingmar Ermold. Es bleibt also abzuwarten, ob in den nächsten Jahren weitere Veränderungen auf die Bürgerinnen und Bürger zukommen.

Rechtsmittel und Einspruchsmöglichkeiten

Für diejenigen, die mit ihrer neuen Grundsteuerschuld nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Die Berechnungsgrundlage ist der Grundsteuermessbescheid, der vom Finanzamt Bamberg festgelegt wird. Innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe kann beim Finanzamt Einspruch eingelegt werden. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Berichtigung der Grundsteuererklärung weiterhin möglich.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild | Depositphotos | sdecoret
Landkreis Bamberg

Workshop ‚AI Summer School 4 Girls‘ startet in Hirschaid

Von Leah
3. September 2025
Die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung
Bamberg, der Stadtbau, der Stadtwerke und dem ZRF BambergForchheim mit ihren Ansprechpartnerinnen und –partnern aus der
Stadt Bamberg. Quelle: Stadt Bamberg, Nadine Gumper
Bamberg

Azubis starten bei der Stadt Bamberg ins Berufsleben

Von Leah
3. September 2025
Das Putzen mit der Riesen-Zahnbürste sorgte für viel Spaß. Quelle: Stadt Bamberg, Yvonne Rüttger
Bamberg

Bamberg: Familiengesundheit spielerisch entdecken

Von Leah
2. September 2025
Auf dem Fledermausweg Viereth-Unterhaid können Familien Spannendes über heimische Fledermäuse wie das Braune Langohr erfahren. Foto: Thomas Ochs
Landkreis Bamberg

Familienausflug auf dem Fledermausweg im Landkreis Bamberg

Von Leah
2. September 2025
Für die Studierenden (hinten v.l.n.r.) Luca Stenz, Simeon Göll, Melissa Link und Jana Hickmann sowie Heidrun Alzheimer (vorne l.) ein besonderes Highlight: Paul Maar (vorne r.) steht ihnen für Fragen rund um seinen Vorlass zur Verfügung. Quelle: Tobias Dorn, Stadt Hallstadt
Bamberg

Studierende der Uni Bamberg inventarisieren Paul-Maar-Vorlass

Von Leah
2. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen