• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Dienstag, 4. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    feuerwehr-brand-bischberg-1

    Brand in Bischberg – Zwei Bewohner schwer verletzt

    messerangriff bamberg

    Messerangriff in Bamberg: 26-Jähriger attackiert Schwiegervater

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer ignoriert Polizeisignale in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    feuerwehr-brand-bischberg-1

    Brand in Bischberg – Zwei Bewohner schwer verletzt

    messerangriff bamberg

    Messerangriff in Bamberg: 26-Jähriger attackiert Schwiegervater

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer ignoriert Polizeisignale in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Landkreis Bamberg bleibt Öko-Modellregion

Erfolgreiche Nachhaltigkeitsarbeit wird bis 2028 fortgeführt

Leah Von Leah
04.November.2025 | 10:03 Uhr
in Bamberg, Landkreis Bamberg
(v.l.n.r.:) Öko-Modellregions-Manager Patrick Nastvogel; Lothar Winkler, Behördenleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken; Landrat Johann Kalb; Bayerische Bio-Königin Anna-Lena II. Quelle: Landratsamt Bamberg / Michel

(v.l.n.r.:) Öko-Modellregions-Manager Patrick Nastvogel; Lothar Winkler, Behördenleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken; Landrat Johann Kalb; Bayerische Bio-Königin Anna-Lena II. Quelle: Landratsamt Bamberg / Michel

Der Landkreis Bamberg darf sich weiterhin über den Titel staatlich anerkannte Öko-Modellregion freuen.

WERBUNG

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat die Förderung bis September 2028 verlängert – eine Anerkennung für die engagierte Arbeit der vergangenen Jahre. Bereits im Juni hatte auch der Kreisausschuss mehrheitlich für eine Fortführung des Projekts gestimmt.

Offizielle Übergabe des Förderbescheids

Bei einem Treffen auf dem Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Bamberg überbrachte Lothar Winkler, Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE), den offiziellen Verlängerungsbescheid. Gemeinsam mit Projektmanager Patrick Nastvogel nahm Landrat Johann Kalb die Zusage entgegen und betonte: „Dass das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken unsere Arbeit weiterhin unterstützt, ist eine wichtige Bestätigung für alle Beteiligten.“ Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der bayerischen Bio-Königin Anna-Lena II., die mit ihrem Engagement die Bedeutung regionaler Bio-Projekte unterstrich und die anhaltende positive Entwicklung im Landkreis würdigte.

Nachhaltige Projekte mit Vorbildcharakter

Seit dem Start der Öko-Modellregion Bamberger Land im Oktober 2023 hat sich viel bewegt. Ziel ist es, ökologische Landwirtschaft zu fördern und Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zu schaffen. Dabei steht die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Bildungseinrichtungen, Gastronomie und regionalen Betrieben im Mittelpunkt.

Einige der erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen die Vielfalt der Initiativen:

  • EU-Organic Award 2025: Finalist in der Kategorie Beste Bio-Region

  • Bio-Schätze im Aurachtal: Als bester Bio-Erlebnistag Bayerns 2024 ausgezeichnet

  • Bio-Karpfen im Aufschwung: Aufbau eines bayernweiten Netzwerks zur Förderung nachhaltiger Teichwirtschaft

  • Gemeinsam für Streuobst: Sammelzertifizierung für regionale Bio-Schorlen – faire Preise für heimisches Obst

  • Frühstück in der Kita: Ernährungsbildung mit selbst gemachten Haferflocken und regionalen Zutaten

  • Bio-Gemüse aus dem Bamberger Land: Förderung von Versuchsanbau und Stärkung regionaler Lieferketten

  • Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte: Bereits 20 lokale Initiativen konnten über das Förderprogramm realisiert werden

Diese Projekte zeigen, wie engagiert und kreativ die Region an einer nachhaltigen Zukunft arbeitet.

Förderung sichert Kontinuität und neue Impulse

Mit der Verlängerung der Förderung gewinnt das Team der Öko-Modellregion Planungssicherheit und neue Gestaltungsspielräume. Sowohl personell als auch finanziell ist damit die Grundlage gelegt, um bestehende Initiativen weiterzuführen und neue Ideen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt künftig auf der regionalen Wertschöpfungskette – vom Acker bis zum Teller. Durch die Vernetzung von Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Gastronomie sollen noch mehr regionale Produkte in die Küchen und Geschäfte des Landkreises gelangen.

Regionalität als Zukunftsstrategie

Das Konzept der Öko-Modellregionen ist Teil des Landesprogramms ‚BioRegio 2030‘, mit dem Bayern den Anteil an ökologisch bewirtschafteten Flächen sowie den Konsum regionaler Bio-Produkte deutlich erhöhen will. Der Landkreis Bamberg nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein: Die Projekte zeigen, wie Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Gemeinschaftssinn erfolgreich zusammenspielen können. Der Austausch zwischen Landwirten, Bildungseinrichtungen und Verbrauchern stärkt nicht nur die Umwelt, sondern auch die regionale Identität.

Blick nach vorn: Mehr Bio aus der Region

Mit der Verlängerung der Förderung bis 2028 setzt die Öko-Modellregion Bamberger Land ein klares Signal: Nachhaltige Ernährung und regionale Wertschöpfung sind kein Trend, sondern Zukunft. Die nächsten Jahre sollen genutzt werden, um Netzwerke weiter auszubauen, Projekte zu verstetigen und noch mehr Menschen für Bio aus der Region zu begeistern. Damit bleibt der Landkreis Bamberg nicht nur Öko-Modellregion – sondern auch Vorbild für gelebte Nachhaltigkeit in Bayern.

Quelle: Landratsamt Bamberg
Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Kinder- und Jugendflohmarkt auf der Unteren
Brücke. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Kommunale Jugendarbeit Bamberg blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Von Leah
4. November 2025
Mit den Fördermitteln von „MitMachKlima“ wurden die
unterschiedlichsten Maßnahmen unterstützt wie zum Beispiel Baumpflanzungen am Heidelsteig. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Feierlicher Abschluss für das Bamberger MitMachKlima

Von Leah
4. November 2025
Begrüßung der Schulklassen zum MINT-Wandertag durch das Bildungsbüro des Landkreises am Cleantech Innovation Park. Quelle: B. Dellert
Bamberg

7. MINT-Wandertag begeistert in der Bildungsregion Bamberg

Von Leah
3. November 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Bamberg: Geschwächter Baum im Schulhof stellt zu hohe Gefahr dar

Von Leah
3. November 2025
Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

Wichtiges Ding! Medikamente per Klick Bamberg Baskets schlagen Ulm

Von Leah
3. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen