Vom Samba-Festival in Coburg bis zur Sandkerwa in Bamberg – die Polizei zieht nach einem ereignisreichen Festsommer eine positive Bilanz.
Trotz einzelner Vorfälle feierten die Menschen in Oberfranken überwiegend friedlich. Bewährte Sicherheitskonzepte, enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Veranstaltern sowie sichtbare Polizeipräsenz sorgten für ein gutes Sicherheitsgefühl.
Kulmbach: Sicherheit mit System
Die Kulmbacher Bierwoche gilt als Vorzeigemodell für moderne Sicherheitskonzepte. Dank mobiler Poller, Videotechnik und enger Kooperation zwischen Polizei und Sicherheitsdiensten blieb das Fest weitgehend störungsfrei. Über 80 Kameras sorgen inzwischen in der Innenstadt für Überblick – und das mit Erfolg: größere Zwischenfälle blieben aus.
Forchheim: Tradition trifft Sicherheit
Rund 250.000 Besucherinnen und Besucher feierten beim Annafest trotz wechselhaften Wetters friedlich. Lediglich 13 Körperverletzungen wurden registriert, meist alkoholbedingt. Der erstmals seit zehn Jahren wieder durchgeführte Annafestumzug verlief dank enger Zusammenarbeit von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten reibungslos.
Bamberg: Friedliche Jubiläums-Sandkerwa
Die 75. Sandkerwa lockte über 200.000 Gäste in die Altstadt. Trotz des Andrangs blieb es überwiegend ruhig – nur elf Körperverletzungen und ein Taschendiebstahl wurden verzeichnet. Viele Besucher lobten die Präsenz der Sicherheitskräfte und das hohe Sicherheitsniveau rund um die Festmeile.
Hof: Ruhiges Volksfest, lebhafter Schlappentag
Das Hofer Volksfest verlief friedlich, nur 15 Strafanzeigen wurden aufgenommen. Beim Schlappentag kam es hingegen zu mehreren alkoholbedingten Zwischenfällen. Dennoch überwog die positive Grundstimmung mit mehreren tausend friedlich feiernden Gästen.
Coburg: Samba mit sicherem Rhythmus
Das Internationale Sambafestival begeisterte erneut zehntausende Besucherinnen und Besucher. Trotz der Menschenmengen blieb es bei acht Körperverletzungen und kleineren Sachbeschädigungen – eine ausgesprochen gute Bilanz bei einem Event dieser Größenordnung.
Bayreuth: Volksfest mit neuen Sicherheitsmaßnahmen
Nach den Vorfällen im Jahr 2023 wurden in Bayreuth die Sicherheitsmaßnahmen deutlich verstärkt. Das Ergebnis: nur ein einziger Körperverletzungsfall im gesamten Festverlauf. Zivilstreifen, Hausverbote und die enge Kooperation mit dem Veranstalter zahlten sich aus.
Lichtenfels: Friedlicher Korbmarkt als Besuchermagnet
Bis zu 100.000 Menschen besuchten den Lichtenfelser Korbmarkt, der dank ausgeklügeltem Sicherheitskonzept völlig ohne Gewaltdelikte verlief. Lediglich vier kleinere Diebstähle wurden registriert – eine hervorragende Bilanz.
Polizei digital: Mit Quiz und Dialog im Netz
Auch online war die Polizei Oberfranken aktiv – mit einem neuen Format auf Instagram: dem ‚CopWissen‘-Quiz. Unterhaltsam und informativ traten die Beamtinnen und Beamten mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog und vermittelten Polizeiarbeit auf sympathische Weise.
Gesamtfazit: Oberfranken feiert sicher
Ob Poller, Kameras oder Präsenzstreifen – die Maßnahmen zeigen Wirkung. Die Polizei zieht ein durchweg positives Fazit: Oberfranken kann sicher feiern. Ein Dank gilt den Besucherinnen und Besuchern, den Kommunen, Veranstaltern und Rettungsdiensten für das gemeinsame Engagement. Schon bald steht die Wintersaison bevor – mit Adventsmärkten und Weihnachtsfeiern, die ebenfalls sicher begleitet werden.