• Werbepartner werden
Sonntag, 31. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Grünbrücke im Bamberger Stadtwald: Bund fördert Bau mit 10 Millionen Euro

Innovatives Umweltprojekt verbindet Naturschutz und Infrastruktur

Leah Von Leah
22.Januar.2025 | 17:31 Uhr
in Bamberg, Politik
Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (Zweiter von rechts)
übergibt den Förderbescheid des Bundes für den Bau einer
Grünbrücke an Oberbürgermeister Andreas Starke (links).
Forstamtsleiter Johannes Hölzel (rechts) und Birgit Scheer vom
Fördermanagement der Stadt freuen sich. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (Zweiter von rechts) übergibt den Förderbescheid des Bundes für den Bau einer Grünbrücke an Oberbürgermeister Andreas Starke (links). Forstamtsleiter Johannes Hölzel (rechts) und Birgit Scheer vom Fördermanagement der Stadt freuen sich. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Mit einer Förderzusage von 10,35 Millionen Euro ermöglicht der Bund den Bau einer Grünbrücke über die neue ICE-Trasse im Bamberger Stadtwald.

WERBUNG

Der Förderbescheid wurde von Bundestagsabgeordnetem Andreas Schwarz an Oberbürgermeister Andreas Starke übergeben. Die Grünbrücke soll den Lebensraum von Wildtieren sichern, die Biodiversität fördern und gleichzeitig als Erholungsweg für Bürgerinnen und Bürger dienen.

90-Prozent-Förderung: Ein großer Erfolg für Bamberg

Der Bund übernimmt 90 Prozent der Gesamtkosten (10,35 Millionen Euro) des Projekts, die auf 11,5 Millionen Euro geschätzt werden. Die restlichen 1,15 Millionen Euro werden von der Stadt Bamberg als Eigenanteil aufgebracht. „Ein großartiger Tag für den Umwelt- und Naturschutz in unserer Region“, betonte Oberbürgermeister Andreas Starke bei der Übergabe des Förderbescheids. MdB Andreas Schwarz, der sich maßgeblich für das Projekt eingesetzt hatte, erklärte: „Die Grünbrücke ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir Natur- und Artenschutz mit moderner Infrastruktur verbinden können.“

Verbindung des Stadtwaldes: Ein Gewinn für Mensch und Tier

Die Grünbrücke wird zwei bislang getrennte Teile des Bamberger Stadtwaldes wieder miteinander verbinden. Wildtiere, die durch massive Wildschutzzäune der neuen ICE-Trasse in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, sollen die Brücke nutzen können. Auch der Austausch von Arten, die sich aufgrund des Klimawandels neu ansiedeln, wird erleichtert. „Dieses Projekt wird die Biodiversität fördern und den Wald als Lebensraum sichern – auch für die Bürgerinnen und Bürger von Bamberg, die selbst diese Brücke auch nutzen können“, so Andreas Schwarz.

Förderung der Biodiversität

Die Grünbrücke wird mit gezielter Bepflanzung und Trockenrasen ausgestattet, um den ökologischen Wert des Bauwerks zu erhöhen. „Das wird die biologische Vielfalt in den angrenzenden Naturräumen dauerhaft stärken“, erklärte Forstamtsleiter Johannes Hölzel. Zusätzlich sollen durch das Projekt auch Wildtierdurchlässe zu nahegelegenen Bundes- und Fernstraßen geschaffen werden.

Ein Projekt mit Vorbildcharakter

Der Bau der Grünbrücke ist ein Leuchtturmprojekt für den Naturschutz in der Region Bamberg. Durch die Kombination von ökologischen und infrastrukturellen Lösungen bietet das Projekt ein Modell für andere Städte und Regionen. „Mit der großartigen Idee einer Grünbrücke wird es uns gelingen, die verschiedenen Teile des Stadtwaldes miteinander zu verbinden trotz der Bahnlinie“, hob Oberbürgermeister Andreas Starke hervor.

Startschuss für ein grünes Zukunftsprojekt

Sobald die Brücke fertiggestellt ist, wird sie nicht nur Wildtieren zugutekommen, sondern auch als Symbol für einen nachhaltigen Umgang mit Infrastruktur und Natur stehen. Die aktive Bepflanzung und die Integration in den Bamberger Stadtwald werden das Projekt zu einem zentralen Bestandteil des regionalen Naturschutzes machen. Die Stadt Bamberg zeigt mit der Grünbrücke, wie der Spagat zwischen urbaner Entwicklung und Umweltschutz gelingen kann – ein mögliches Vorbild für zukünftige Projekte in Deutschland.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Weltacker Bamberg. Quelle: Weltacker Bamberg
Bamberg

Weltacker Bamberg stellt sein Herbstprogramm vor

Von Leah
30. August 2025
Ab Anfang September werden zufällig ausgewählte
Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter gebeten,
sich an der Befragung zum Bamberger Mietspiegel 2026 zu beteiligen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Erhebung zum Bamberger Mietspiegel 2026 gestartet

Von Leah
30. August 2025
Symbolbild
Bamberg

Fördergelder für Bildungsprojekte in Bamberg

Von Leah
30. August 2025
Der erste Bauabschnitt der Brennerstraße ist
schneller fertig als ursprünglich geplant.  Quelle: Baureferat
Bamberg

Sanierung der Brennerstraße schreitet schneller voran

Von Leah
29. August 2025
Symbolfoto: In Bamberg laufen Anfang September Dreharbeiten. Es kommt zeitweise zu Behinderungen des Straßenverkehrs. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Dreharbeiten in Bamberg: Sperrungen und Ersatzparkplätze

Von Leah
29. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen