• Werbepartner werden
Montag, 19. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    halt polizei

    Sicherheitstag in Oberfranken: Polizei zeigt Präsenz und erzielt Erfolge

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Schwerer Unfall bei Bischberg: Polo überschlägt sich nach Frontalcrash

    polizeibericht bamberg

    Zwei Verkehrsunfälle sorgen für hohen Sachschaden in Bamberg

    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    halt polizei

    Sicherheitstag in Oberfranken: Polizei zeigt Präsenz und erzielt Erfolge

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Schwerer Unfall bei Bischberg: Polo überschlägt sich nach Frontalcrash

    polizeibericht bamberg

    Zwei Verkehrsunfälle sorgen für hohen Sachschaden in Bamberg

    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Gesundheit

Malteser wollen vor allem vulnerable Gruppen schützen – „3 Euro gut investiertes Geld“

Neue Corona-Testverordnung

Redaktion Von Redaktion
06.Juli.2022 | 09:53 Uhr
in Gesundheit, Coronavirus
„Vulnerable Gruppen“ sind den Maltesern wichtig: Beim Tag der offenen Tür im Malteserstift St. Elisabeth wurden 70 Menschen vor dem Einlass getestet. Foto: Claus Maison / Malteser

„Vulnerable Gruppen“ sind den Maltesern wichtig: Beim Tag der offenen Tür im Malteserstift St. Elisabeth wurden 70 Menschen vor dem Einlass getestet. Foto: Claus Maison / Malteser

Seit 1. Juli gilt eine neue Testverordnung. Corona-Schnelltests sind nun für viele kostenpflichtig. „Und trotzdem können wir den Menschen nur empfehlen, sich testen zu lassen. Schnelltests sind nach wie vor ein probates Mittel, um die Pandemie zu bekämpfen“, sagt Pascal Fellinger, der für alle Testzentren der Malteser in Ober- und Mittelfranken verantwortlich ist. Die 3 Euro, die die Mehrheit der Besucherinnen und Besucher von Testzentren jetzt zahlen müssen, seien „gut investiertes Geld“.

WERBUNG

Fellinger hat bei seinem Appell vor allem die „vulnerablen Gruppen“ im Auge. „Bei jungen Leute mögen die Krankheitsverläufe mit der derzeitigen Virusvariante nicht so schlimm sein. Aber für einen alten Menschen mit einer Lungenerkrankung ist Corona das sichere Todesurteil“, betont der Malteser-Experte. Deshalb werden die Malteser ihr Testangebot in Ober- und Mittelfranken auch weiterhin aufrechterhalten. „Unser Vorteil ist, dass wir im Vergleich zu rein wirtschaftlich orientierten Testbetrieben immer da sind – und auch immer da sein werden. Getreu unserem Motto: Hilfe den Bedürftigen“, so Fellinger. Das gelte für Schnelltests, aber auch für die wesentlich aussagekräftigeren PCR-Tests.

Malteser begrüßen Alleingang des Freistaats bei Heimbesuchen Mit Erleichterung haben die Malteser auf die Ankündigung des Gesundheitsministeriums reagiert, dass nach der Verwirrung über kostenlose Corona-Testmöglichkeiten für Besuche in Kliniken und Pflegeheimen die Besucher in Bayern keine Bescheinigung brauchen. Eine unterschriebene Selbsterklärung des Besuchers ist nach Angaben des Ministeriums ausreichend. Das Bundesgesundheitsministerium hatte zuvor festgelegt, dass Besucher von Altenheimen und Krankenhäusern eine Bestätigung der jeweiligen Einrichtung brauchen, um einen Gratis-Schnelltest zu erhalten. „Man stelle sich mal vor, eine Seniorin, die nicht mehr so ganz bei Fuß ist, will ihren Bruder im Pflegeheim besuchen. Dann soll die gute Frau erst ins Heim, um eine Bescheinigung zu holen. Damit geht sie dann zur Teststelle – und danach fährt sie dann nochmal ins Heim, um endlich den geliebten Bruder zu sehen. Das ist Wahnsinn“, stellt Fellinger fest.

Neue Testverordnung: „Manchmal chaotisch“ Die neue Testverordnung stellt auch die Malteser vor gewisse Probleme. Wer einen Schnelltest in Anspruch nehmen will, muss jetzt neuerdings einen Testgrund vorweisen: Wer etwa an einer Veranstaltung in einem Innenraum teilnehmen möchte, muss für den Test 3 Euro zahlen. Genauso wenn die Corona-Warn-App rot zeigt. Auch Personen, die einen über 60-Jährigen oder eine vulnerable Person treffen wollen und hierbei ein Mehr an Sicherheit durch einen Schnelltest herbeiführen möchten, müssen im Testzentrum 3 Euro lassen. Ausnahmen wie gesagt sind in diesen Fällen Besuche in Pflegeheimen und Krankenhäusern. „Manchmal geht es aufgrund der Vorschriften und der vielen Bürokratie schon mal chaotisch in unseren Testzentren zu. Aber wir Malteser machen wie immer das Beste draus“, sieht die Leiterin der Bamberger Testzentren, Theresa Stößel, die Sache ganz pragmatisch.

Wer muss einen Corona-Test zahlen, wer nicht?

Zuzahlung nach der neuen Testverordnung erforderlich, wenn …

  • Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ in der Corona-Warn-App
  • Teilnahme an Veranstaltung im Innenraum (dazu zählen auch Restaurantbesuche)
  • heute Kontakt zu einer Person, die das 60. Lebensjahr vollendet hat oder aufgrund einer Vorerkrankung oder Behinderung ein hohes Risiko aufweist, schwer an COVID-19 zu erkranken

Keine Zuzahlung erforderlich, wenn …

  • das fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet
  • medizinische Kontraindikation, die eine Impfung gegen das Coronavirus nicht möglich macht oder in den letzten drei Monaten nicht möglich gemacht hat.
  • Aktuelle Teilnahme an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus oder in den letzten drei Monaten vor der Testung an solchen Studien teilgenommen
  • Testung zur Beendigung der Absonderung
  • Gegenwärtig behandelt, betreut, gepflegt oder untergebracht in einer Pflegeeinrichtung oder weitere Einrichtung
  • Besuch einer gegenwärtig in einer Pflegeeinrichtung (o.Ä.) behandelten, betreuten, gepflegten oder untergebrachten Person
  • Im selben Haushalt lebend mit einer Coronavirus-infizierten Person
  • Kontaktperson
  • Testung zur Verhütung der Verbreitung in Einrichtungen (Präventivtestung)
  • Ausbruchsgeschehen
  • Leistungsberechtigte, mit Persönlichem Budget nach § 29 SGB IX und deren Beschäftigte
  • Pflegepersonen im Sinne des § 19 1 SGB XI Wichtiger

Hinweis: Die Eltern von Kleinkindern sollen bitte als Nachweis für eine kostenlose Testung die Geburtsurkunde oder einen Kinderreisepass ins Testzentrum mitbringen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bei einem Treffen im April im Landratsamt Bamberg übergab die Gesundheitsregionplus Bamberg gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. die neuen UV-Index-Tafeln an die Gemeinden Schlüsselfeld, Scheßlitz, Zapfendorf und Hallstadt sowie an die Stadtwerke Bamberg. Quelle: Landratsamt Bamberg/Großmann
Bamberg

Sonnenschutz mit System: Neue UV-Index-Tafeln für Freibäder in Bamberg

Von Leah
10. Mai 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Zukunft der Geburtshilfe in Bamberg ungewiss

Von Leah
9. Mai 2025
Symbolbild
Landkreis Bamberg

Landkreis Bamberg: Fachzirkel der Jugendpflege zu Drogenkonsum

Von Leah
19. März 2025
•	Informationsmaterial Sonnen- und Hitzeschutz für Kinder Quelle: Landratsamt Bamberg / Zeitler
Bamberg

Tag des Gesundheitsamtes 2025: Klimawandel im Fokus

Von Leah
19. März 2025
Matthias Wiechert (Sozialpsychiatricher Dienst des SkF e.V.) und Alexandra Hölzlein (Gesundheitsamt Bamberg) vor den Bildschirmen in einem Bamberger Stadtbus. Quelle: Landratsamt Bamberg / Hölzlein
Bamberg

Bamberg: ‚Klärwerk-Clip‘ für mentale Gesundheit in Stadtbussen

Von Leah
12. Februar 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen