• Werbepartner werden
Freitag, 9. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 96-Jährige fällt auf Trickbetrüger herein

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Lauter

    polizeibericht bamberg

    Pkw-Brand auf Waldweg bei Strullendorf – Feuer greift auf Flur über

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 96-Jährige fällt auf Trickbetrüger herein

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Lauter

    polizeibericht bamberg

    Pkw-Brand auf Waldweg bei Strullendorf – Feuer greift auf Flur über

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Geschichte

Brandmal am Schönleinsplatz

Redaktion Von Redaktion
09.Juli.2020 | 10:00 Uhr
in Geschichte
hexenmahnmal schoenleinsplatz bamberg

Mahnmal für die Opfer der Hexenverfolgungen und Hexenprozesse vorübergehend an neuem Ort aufgebaut

WERBUNG

Aufgrund der Bauarbeiten an Schloss Geyerswörth wurde das Hexen-Mahnmal von seinem Aufstellungsort entfernt, um potentielle, durch die Bauarbeiten bedingte Beschädigungen zu vermeiden. Ab dem 10. März wurde auf dem Schönleinsplatz eine Fläche gegenüber dem Haupteingang der Sparkasse vorbereitet, um dort vorübergehend einen zentral gelegenen Aufstellungsort für das Mahnmal zu erhalten. Ein erster Versuch, das „Brandmal“ dort aufzustellen, wurde pandemiebedingt kurzfristig abgesagt. „Ich freue mich sehr, dass das Mahnmal aus seinem Einlagerungsort wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann,“ freute sich Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar.

Das Hochstift Bamberg war zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein Zentrum der „Hexenverfolgung“ im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Über 1.000 Männer, Frauen und Kinder ohne Rücksicht auf Altersgruppen oder soziale Herkunft fielen diesem Hexenwahn zum Opfer, wurden gefoltert und umgebracht. Historisch wurde dieses dunkle Kapitel der Bamberger Geschichte mehrfach aufgearbeitet. Die Geschehnisse der damaligen Zeit sind in Bamberg ungewöhnlich gut dokumentiert. In der Staatsbibliothek befindet sich eine einzigartige Sammlung von Hexenprozessakten, Verhörprotokollen und Dokumenten die einen eindrücklichen Beweis liefert. Traurige Berühmtheit erlangte der Junius-Brief, jener Abschiedsbrief, den der Bamberger Bürgermeister Johannes Junius 1628 im Hexengefängnis kurz vor seiner Hinrichtung verfasste. Die vier eng beschriebenen Seiten sind erschütterndes Zeugnis eines Menschen, der in einer ausweglosen Situation einen letzten Gruß an seine Tochter formulierte. In der Schriftenreihe des Stadtarchivs liegt eine wissenschaftliche Bearbeitung dieses Briefes vor. Ferner nahm sich ein Sammelband mit grundlegenden Beiträgen namhafter Experten unter dem Titel „Hexenprozesse und Hexenverfolgung“ im Hochstift Bamberg (hrsg. Stadt Bamberg; Ulrike Siebenhaar) dieses Themas an.

Ebenfalls in der Staatsbibliothek wird eine Radierung aufbewahrt, die das Bamberger Malefizhaus zeigt. Im Jahr 1627 ließ Fürstbischof Johann Georg Fuchs von Dornheim auf dem früheren Schießplatz (heute Ecke Franz-Ludwig-Straße/Promenade) dieses massive Steingebäude erbauen. Das Aussehen und Grundriss des Hauses, in dem Beschuldigte gefangen gehalten wurden, sind in der zeitgenössischen Abbildung festgehalten.

Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde das Thema durch den später in Bamberg verfilmten Bestseller-Roman von Sabine Weigand. Der Bamberger Ralph Kloos holte das Thema 2006 endgültig aus der Schublade. In der Folge veranstaltete die Stadt Bamberg zusammen mit der Staatsbibliothek die Hexenthemenwochen und schrieb einen europaweiten Künstlerwettbewerb aus. Das Essener Künstlerpaar Miriam Gießler und Hubert Sandmann schuf dafür ein Denkmal, das als Brandmal eindrucksvoll in Form einer Lichtinstallation an diese Geschehnisse erinnert und nun bis zum Abschluss der Renovierungsarbeiten am Schloss Geyerswörth auf dem Schönleinsplatz provisorisch zu sehen ist.

Initiiert und finanziert wurde das Mahnmal vom Bürgerverein Bamberg-Mitte, maßgeblich unterstützt von der Oberfrankenstiftung, dem Erzbistum Bamberg, der Sparkassenstiftung, dem Lions Club Bamberg-Michelsberg und weiteren Spendern.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Das Mahnmal 'Schildkröte' wurde am Gedenktag mit Papierkranichen umwickelt. Quelle: Lena Voit
Bamberg

Bamberg erinnert an Tschernobyl: Mahnmal gegen das Vergessen

Von Leah
8. Mai 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Ausstellung ‚Vergissmeinnicht‘ an der Universität Bamberg

Von Leah
24. April 2025
Der Europasaurus im Naturkundemuseum Bamberg. Quelle: Dr. Oliver Wings, Naturkundemuseum Bamberg
Bamberg

Ein Dino für Bamberg: Europasaurus zieht ins Naturkundemuseum ein

Von Leah
18. April 2025
Der 3D-Nachdruck des jüdischen Grabsteins von 1400 wurde am Donnerstag, 20. März 2025, enthüllt. Quelle: Mia Rademacher/Universität Bamberg
Bamberg

3D-Druck eines jüdischen Grabsteins in Bamberg enthüllt

Von Leah
21. März 2025
Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Festredner
Dr. Ludwig Spaenle, Dr. Ludwig Unger vom Historischen Verein,
Stadtarchiv-Direktor Horst Gehringer, Dritter Bürgermeister Wolfgang
Metzner und vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

Bildung in Bamberg: Schlüssel zur Demokratie

Von Leah
14. März 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen