Am 7. Oktober 2025 wird der neu gestaltete Heidelsteig-Park in Bamberg-Ost offiziell eröffnet.
Ab 16.30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die Grünfläche neben der Mensa und der Teilbibliothek 3 der Universität Bamberg zu besichtigen und mitzufeiern. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen des Bundesförderprojekts ‚MitMachKlima‘ und soll sowohl die Aufenthaltsqualität als auch die ökologische Bedeutung der Fläche stärken.
Gemeinsam Ideen entwickeln und anpacken
Bereits im vergangenen Jahr starteten Workshops, bei denen sich Anwohnerinnen und Anwohner, Schulen sowie der Bürgerverein Ost einbrachten. Aus diesen Treffen entstand ein Gesamtkonzept mit vielen MitMach-Baustellen, die in den folgenden Monaten gemeinsam umgesetzt wurden. Geschraubt, geschaufelt, gepflanzt – viele Freiwillige packten tatkräftig mit an und verwandelten die Fläche in einen vielfältigen, ökologisch wertvollen Treffpunkt.
Ein Ort für Natur, Bildung und Begegnung
Der neue Park verbindet Arten- und Klimaschutz mit Erholung und Bildung. Zu den Highlights zählen:
-
ein Wildbienenbeet und eine Totholzhecke als Lebensraum für Insekten und Kleintiere
-
Wild-Gehölzpflanzungen, Naschobst und eine Wildblumenwiese
-
ein ‚Grünes Klassenzimmer‘ aus Muschelkalk für Unterricht, Workshops oder Veranstaltungen
-
neue Sitzgelegenheiten wie eine Mehrgenerationenbank, XXL-Chillbänke und eine Lümmelbank
-
bunte Stelen, die in Schulprojekten gestaltet wurden
„Ein Gewinn für die ganze Stadtgesellschaft“
Zweiter Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp betont die Bedeutung des Projekts: „Die Aufwertung der Fläche ist das Ergebnis nachhaltiger Zukunftsperspektiven aus unserer Stadtgesellschaft. Sie macht unsere Stadt nicht nur lebenswerter, sondern führt uns auch vor Augen, welch großen Unterschied es macht, wenn Bürgerinnen und Bürger unsere Stadt aktiv mitgestalten.“
Weitere Informationen zum Projekt
Wer mehr über den Heidelsteig-Park erfahren möchte, findet Details im Journal-Beitrag des MitMachKlimas unter: mitmachklima.de/heidelsteigpark. Allgemeine Infos zum Förderprogramm gibt es unter: mitmachklima.de.