Nach zuletzt drei Pflichtspielsiegen in Serie – zwei in der Liga und einem im Pokal – wollen die BMA365 Bamberg Baskets ihren Lauf am Samstagabend, 9. November, fortsetzen.
Am 7. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga trifft die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel auf die SKYLINERS Frankfurt, die bislang alle ihre Auswärtsspiele gewonnen haben. Tip-Off in der BROSE ARENA ist um 18:30 Uhr. Präsentiert wird die Partie von Detectortesters. Für die Fans lohnt es sich, frühzeitig zu kommen: Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr sorgt der Bamberger Kneipenchor im Foyer der Arena für musikalische Stimmung. Tickets sind online, im Freak City Store unter der BROSE ARENA oder an der Abendkasse erhältlich.
Gavel warnt vor Frankfurts Physis
Head Coach Anton Gavel erwartet ein intensives Duell:
„Die Frankfurter sind sehr auswärtsstark und haben in fremder Halle in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Sie spielen sehr physisch und aggressiv. Darauf müssen wir vorbereitet sein. In der Vorbereitung haben wir ihr physisches Spiel schon einmal erlebt und auch, wie es ihnen damit gelungen war, uns aus der Ruhe zu bringen. Hier müssen wir bereit sein und einfach wissen, dass das auf uns zukommt.“
Beim damaligen Vorbereitungsspiel am 27. August mussten sich die Bamberger mit 75:91 geschlagen geben. Frankfurt überzeugte dabei mit einer starken Physis und ausgeglichener Teamleistung – ein Vorgeschmack auf das, was Gavel und sein Team am Samstag erwartet.
SKYLINERS: Auswärts ungeschlagen und mit Selbstvertrauen
Die Frankfurter reisen mit einer Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen nach Bamberg – alle Erfolge gelangen auswärts. Während es in der heimischen Süwag Energie Arena gegen Ludwigsburg, Vechta und den MBC jeweils Niederlagen gab, siegten die Hessen in Oldenburg, Braunschweig und Ulm. Das jüngste 87:79 in Ulm unterstreicht ihre starke Form. Schon am ersten Spieltag überraschten die SKYLINERS mit einem 89:75-Auswärtssieg in Oldenburg. Auch in Braunschweig (95:73) präsentierten sie sich souverän.
Neuer Kader, neue Stärke
Der Blick auf die Transferliste zeigt, dass Frankfurt im Sommer tiefgreifende Veränderungen vorgenommen hat. Zehn Abgänge – darunter bekannte Namen wie David Muenkat, Einaras Tubutis oder Patrick Heckmann – wurden durch eine komplett neu formierte Mannschaft ersetzt. Geblieben sind nur wenige Spieler, darunter Garai Zeeb, der in seine sechste Saison bei den Hessen geht, sowie Jacob Knauf, Lorenz Brenneke und Christopher Philipps. Allerdings fallen mehrere Akteure verletzungsbedingt aus: Brenneke (Mittelhandfraktur) und Philipps (Schienbeinkopfbruch) fehlen weiterhin, Marcus Domask laboriert an Knieproblemen.
Zu den Neuzugängen zählen gleich mehrere US-Amerikaner, die bereits in der Liga auf sich aufmerksam gemacht haben:
-
Ryan Hawkins (Power Forward, 18 Punkte im Test gegen Bamberg)
-
Isaiah Swope (Point Guard, 22 Jahre)
-
Logan Johnson und Nahiem Alleyne (Guards)
-
William Christmas, der von Chemnitz kam
-
Till Pape, ein erfahrener Power Forward mit BBL-Stationen in Ulm und Bonn
Le Dee als dominierender Faktor
Besonders herausragend spielt Jaedon Le Dee. Der 26-jährige Center aus Texas liefert aktuell 18,2 Punkte und 8,6 Rebounds pro Spiel – beides Topwerte in der BBL. Mit einer Effektivität von 20,6 liegt er ligaweit auf Platz vier. Le Dee bringt nicht nur Kraft, sondern auch Erfahrung mit: Nach seiner College-Zeit an der San Diego State University und Stationen in der NBA G-League (Iowa Wolves, Salt Lake City) wechselte er 2025 nach Frankfurt.
Erfahrung an der Seitenlinie
Angeführt wird das Team von Head Coach Klaus Perwas, der seit 2008 bei den SKYLINERS tätig ist. Der frühere Nationalspieler gehört mit Anton Gavel und Rodrigo Pastore zu den wenigen BBL-Trainern, die selbst aktiv in der Liga gespielt haben. Perwas war als Co-Trainer Teil des deutschen Nationalteams, das 2022 EM-Bronze und 2023 den Weltmeistertitel gewann. Unterstützt wird er von Sebastian Gleim, dem neuen Geschäftsführer Sport, der von 2019 bis 2021 selbst Cheftrainer in Frankfurt war.
Freak City freut sich auf Basketball-Abend
Für die BMA365 Bamberg Baskets geht es darum, die eigene Heimstärke auszubauen und den Schwung der letzten Wochen mitzunehmen. Drei Siege in Serie haben das Selbstvertrauen gestärkt – nun soll der nächste Erfolg in der BROSE ARENA folgen. Die Partie wird live bei DYN übertragen, Kommentator Max Wittmann meldet sich ab 18:15 Uhr aus der Arena. Und für alle Besucher vor Ort gilt: Der Deal of the Day sorgt wieder für besondere Fan-Angebote rund um das Spiel.















