• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Freitag, 17. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall in Rattelsdorf: Katze löst Kettenreaktion aus

    polizeibericht bamberg

    Tragischer Unfall auf der Staatsstraße 2190 bei Memmelsdorf

    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

    Symbolbild. Quelle: Polizeipräsidium Oberfranken

    Polizei Oberfranken erinnert an verschärfte Winterreifenpflicht

    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall in Rattelsdorf: Katze löst Kettenreaktion aus

    polizeibericht bamberg

    Tragischer Unfall auf der Staatsstraße 2190 bei Memmelsdorf

    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

    Symbolbild. Quelle: Polizeipräsidium Oberfranken

    Polizei Oberfranken erinnert an verschärfte Winterreifenpflicht

    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bambergs Erzbischof Gössl im Dialog mit Landwirten

Beim Besuch in Medlitz wirbt Gössl für Vertrauen und Dialog

Leah Von Leah
16.Oktober.2025 | 15:07 Uhr
in Bamberg
Erzbischof Herwig Gössl besuchte am 15.10.2025 den Bauernhof der Familie Böhmer in Medlitz/Rattelsdorf. Quelle: Erzbistum Bamberg - Pressestelle/Harry Luck

Erzbischof Herwig Gössl besuchte am 15.10.2025 den Bauernhof der Familie Böhmer in Medlitz/Rattelsdorf. Quelle: Erzbistum Bamberg - Pressestelle/Harry Luck

Ein ungewöhnlicher Besuch auf dem Land: Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl war am Mittwoch auf dem Hof der Familie Böhmer im Rattelsdorfer Ortsteil Medlitz zu Gast.

WERBUNG

Dort sprach er mit Landwirten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Bauernverbands (BBV) über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft. Gössl betonte die Verantwortung der Bauern für Klima- und Umweltschutz und würdigte zugleich ihre Leistung für die regionale Lebensmittelversorgung.

Bürokratie statt Frühschoppen

Beim Rundgang über den Betrieb machte Landwirt Daniel Böhmer deutlich, wie sehr die wachsende Bürokratie die Arbeit auf den Höfen erschwert. „Es dauert zwei Wochen, die Düngemittelbedarfsermittlung oder die Arzneimitteldokumentation im Sinne der Vorschriften zu erledigen“, erklärte er. Sein Vater Edgar Böhmer, der Seniorchef des Hofes, brachte es mit einem Vergleich auf den Punkt: „Früher verbrachte der Bauer den Sonntagvormittag in der Kirche und beim Frühschoppen, heute sitzt er im Büro und erledigt Papierkram.“

Wachsende Belastung für die Landwirtschaft

Der oberfränkische Bauernpräsident Hermann Greif warnte, dass die zunehmenden Auflagen viele Landwirte nicht nur wirtschaftlich, sondern auch psychisch belasteten. Ein landwirtschaftlicher Betrieb könne seinen Produktionsstandort nicht einfach verlagern, betonte Greif. Gleichzeitig hob er die Bedeutung regionaler Lebensmittel für ein gutes Leben hervor. Er forderte, dass Verbraucherinnen und Verbraucher den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln wieder lernen müssten. Rund 59 Prozent der jährlich anfallenden 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstünden in privaten Haushalten, nur zwei Prozent in der Landwirtschaft.

Landwirtschaft und Kirche im Dialog

Greif bot an, die Fachkompetenz der Landwirte stärker in kirchliche Diskussionen über Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung einzubringen. Auch Bezirksbäuerin Beate Opel sprach sich gegen pauschale Vorurteile aus, die in der Öffentlichkeit gegenüber Pflanzenschutz und Düngung oft bestehen. Erzbischof Gössl zeigte großes Verständnis für die Sorgen der Landwirte und betonte: „Bürokratische Vorschriften dürfen nicht von grundsätzlichem Misstrauen geprägt sein. Vertrauen ist eine christliche Grundhaltung.“ Gleichzeitig erinnerte er daran, dass viele Regelungen im Sinne des Verbraucherschutzes durchaus ihre Berechtigung hätten.

Parallelen zwischen Kirche und Landwirtschaft

Interessante Parallelen zog Gössl zwischen Kirche und Landwirtschaft. In beiden Bereichen gehe Erfahrungswissen verloren, und der Verwaltungsaufwand aufgrund staatlicher Vorgaben nimmt zu. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Landwirte, die „sieben Tage die Woche für ihren Betrieb arbeiten“ und meinte: „Das ist heute nur noch schwer zu vermitteln.“ Auch in der Kirche gebe es unterschiedliche Positionen zur biologischen und konventionellen Landwirtschaft. Entscheidend sei, dass man im Gespräch bleibe – ohne zu streiten.

Gute Produkte für eine gesunde Ernährung

In Bezug auf die Ernährung appellierte der Erzbischof an Maß und Vernunft: „Gesunde Ernährung heißt nicht, mehr Fleisch zu essen. Aber die Bratwurst müssen wir deshalb auch nicht verbieten.“ Damit sprach Gössl vielen Landwirten aus dem Herzen, die sich für eine bewusste, aber ausgewogene Ernährung einsetzen.

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft als Vorbild

Der Bauernhof von Edgar und Daniel Böhmer bewirtschaftet rund 130 Milchkühe, die mit zwei Melkrobotern gemolken werden. Hinzu kommt eine eigene Biogasanlage, die Energie aus dem Betriebskreislauf gewinnt. Die Familie setzt auf eine Kombination aus Milchviehhaltung, Marktfruchtanbau und Energiegewinnung – ein Modell, das der Bauernverband als Beispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft hervorhob.

Dialog als Weg in die Zukunft

Der Besuch des Erzbischofs machte deutlich, dass gegenseitiges Verständnis und offener Austausch entscheidend sind, um die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu bewältigen. Mit seinem Aufruf zum vertrauensvollen Dialog setzte Herwig Gössl ein wichtiges Zeichen – für mehr Respekt, Vertrauen und Zusammenhalt zwischen Kirche, Landwirtschaft und Gesellschaft.

Quelle: Erzbistum Bamberg
Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

bamberg-2024
Bamberg

Bamberg-Schriftzug bleibt Thema: „Wir ziehen an einem Strang“

Von Leah
16. Oktober 2025
In der Austraße verteilt das Team von der Wirtschaftsförderung der
Stadt Bamberg die neuen Plakate an die beteiligten
Gewerbetreibenden: (v.l.) Marion Wagner, Simone Ludwig-Konggann,
Diana Mehlhorn und Lisa Thein. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

‚BA:Innenstadt mit Gesicht‘ – Bamberg zeigt Herz für seine City

Von Leah
16. Oktober 2025
Bei der Ehrungsfeier für das Ehrenamt betonte Erzbischof Herwig Gössl die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. Quelle: Heinrichsblatt / Andreas Kuschbert
Bamberg

Bamberger Erzbischof Gössl würdigt das Ehrenamt

Von Leah
16. Oktober 2025
Mit einem bunten Programm und einem eigenen Logo wurden 55
Jahre Städtepartnerschaft von Rodez und Bamberg gefeiert. Quelle: Stadt Bamberg, Brigitte Riegelbauer
Bamberg

Bamberg und Rodez: Eine Freundschaft, die verbindet

Von Leah
16. Oktober 2025
Papst Leo begrüßt jeden Menschen mit Behinderung einzeln. Quelle: Claudia Stich
Bamberg

Bamberger Pilger erleben bewegende Romwallfahrt

Von Leah
15. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen