• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Mittwoch, 5. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    feuerwehr-brand-bischberg-1

    Brand in Bischberg – Zwei Bewohner schwer verletzt

    messerangriff bamberg

    Messerangriff in Bamberg: 26-Jähriger attackiert Schwiegervater

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer ignoriert Polizeisignale in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    feuerwehr-brand-bischberg-1

    Brand in Bischberg – Zwei Bewohner schwer verletzt

    messerangriff bamberg

    Messerangriff in Bamberg: 26-Jähriger attackiert Schwiegervater

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer ignoriert Polizeisignale in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberger Schüler bekommt Einblicke in die Arbeit des Bundestages

Wie ist es, Abgeordneter zu sein? - Planspiel 'Jugend und Parlament'

Leah Von Leah
30.Oktober.2024 | 16:22 Uhr
in Bamberg, Politik
Für vier Tage durfte Christian Holland auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz beim Planspiel Jugend und Parlament in Berlin in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen, Quelle: Wahlkreisbüro Andreas Schwarz, MdB

Für vier Tage durfte Christian Holland auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz beim Planspiel Jugend und Parlament in Berlin in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen, Quelle: Wahlkreisbüro Andreas Schwarz, MdB

Jedes Jahr tauchen über 300 Jugendliche aus ganz Deutschland im Alter von 17 bis 20 Jahren in die Welt der Politik ein. Im Großplanspiel ‚Jugend und Parlament‘ erleben sie hautnah, wie die Arbeit im Bundestag abläuft.

WERBUNG

Kürzlich nahm auch der 18-jährige Bamberger Schüler Christian Holland an diesem Event teil. Seine Erfahrungen und die Herausforderungen der Politik geben spannende Einblicke in den Alltag eines Abgeordneten.

Vom Klassenzimmer in den Bundestag: Politisches Lernen in Berlin

Das Planspiel ‚Jugend und Parlament‘ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in die Rollen von Bundestagsabgeordneten zu schlüpfen und die parlamentarische Arbeit zu erleben. Dabei übernehmen sie die Identität fiktiver Politiker und simulieren den gesamten Prozess der Gesetzgebung, von ersten Beratungen in Arbeitsgruppen bis hin zur finalen Plenardebatte. Christian Holland, der von MdB Andreas Schwarz ausgewählt wurde, vertrat während des Planspiels als fiktiver Abgeordneter eine konservative Partei und setzte sich intensiv mit den Abläufen und Herausforderungen der Politik auseinander.

Vier Tage voller Debatten, Fraktionen und Gesetzesentwürfe

Im Bundestag angekommen, starteten die Teilnehmenden mit ersten Besprechungen in den Fraktionen und Ausschüssen. Die jungen Politiker mussten Strategien entwickeln, Verbündete finden und mit politischen Gegenspielern verhandeln, um Unterstützung für ihre fiktiven Gesetzesinitiativen zu gewinnen. Während des viertägigen Planspiels lernten sie, dass politische Mehrheiten nicht selbstverständlich sind und dass es oft Kompromisse braucht, um Entscheidungen zu treffen. Christian Holland beschreibt das Planspiel als ein echtes Highlight: „Die gesamten Abläufe bei der parlamentarischen Arbeit kennenzulernen und das Treffen mit Andreas Schwarz in Berlin waren eine tolle Erfahrung. Besonders gut gefallen hat mir auch die Podiumsdiskussion am letzten Tag des Planspiels mit den Repräsentanten der Fraktionen, wie z.B. Rolf Mützenich.“

Herausforderungen im politischen Alltag: Kompromisse und Meinungsvielfalt

Während der Simulation erkannte Christian schnell, dass die Gesetzgebung in einer Demokratie mit vielfältigen Herausforderungen verbunden ist. „Es hat mich zum einen sehr überrascht, wie viel man bei einem Gesetzesvorhaben bedenken muss, da ein Gesetz ja viele verschiedene Menschen beeinflussen wird. Zum anderen gilt es, verschiedene Meinungen auf einen Nenner zu bringen“, so Christian. Selbst innerhalb seiner konservativen Fraktion gab es unterschiedliche Ansichten, die zu einem gemeinsamen Standpunkt zusammengebracht werden mussten. Das Planspiel machte ihm deutlich, wie viel Geduld und Verhandlungsgeschick die politische Arbeit erfordert.

Demokratisches Verständnis fördern: Die Bedeutung von Jugendprogrammen

MdB Andreas Schwarz sieht das Planspiel als wertvolle Investition in das demokratische Verständnis junger Menschen: „Genau deshalb unterstütze ich die Jugendprogramme des Deutschen Bundestages. Junge Menschen lernen am praktischen Beispiel, wie Demokratie in unserem Land funktioniert. Und es wächst das Verständnis dafür, warum manche Ergebnisse manchmal eben ein Kompromiss sind.“ Durch das Planspiel sollen Jugendliche nicht nur die theoretischen Grundlagen der Politik verstehen, sondern auch die komplexen Abläufe und die Notwendigkeit von Kompromissen in der Gesetzgebung.

Die Jugendprogramme des Deutschen Bundestages

Das Planspiel ‚Jugend und Parlament‘ ist nur eines von mehreren Angeboten des Deutschen Bundestages, um junge Menschen für politische Themen zu begeistern. Neben diesem Großplanspiel gibt es Programme wie den ‚Jugendmedienworkshop‘ oder den ‚Schülerwettbewerb‘, die jungen Menschen ermöglichen, die Prozesse der Demokratie praxisnah zu erleben. Wer sich für weitere Jugendprojekte des Bundestages interessiert, findet eine Übersicht auf der Website des Deutschen Bundestages unter www.bundestag.de.

Politik erleben – Demokratie verstehen

Für Christian Holland und die anderen Teilnehmer des Planspiels ‚Jugend und Parlament‘ waren die Tage im Bundestag eine bereichernde Erfahrung. Sie haben nicht nur das politische System besser kennengelernt, sondern auch verstanden, dass Demokratie von Kompromissen und Vielfalt lebt. Das Planspiel war für viele der erste Schritt, um sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und selbst über politische Themen nachzudenken.

Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Schlendern auf dem Weihnachtsmarkt. Quelle: TV Franken_Miller Filme
Bamberg

Krippenkunst und kultureller Winterzauber in Bamberg

Von Leah
5. November 2025
Das Stifter-Ehepaar Erika und Wolfgang Ruzicka mit
Oberbürgermeister Andreas Starke (l.) und Stiftungsreferent Bertram Felix. Quelle: Pressestelle Stadt Bamberg, Anna Lienhardt
Bamberg

Stiftung unterstützt Bedürftige in Bamberg

Von Leah
5. November 2025
Projektvorstellung beim Seniorencafé im Bürgerhaus Rosmarinweg. Quelle: Smart City Bamberg
Bamberg

Smart im Quartier: Wie Digitalisierung in Bamberg ankommt

Von Leah
5. November 2025
Das Konzert 'Neu gehört!' wird gestaltet von Hedi Yang an der Marimba und dem Kammerorchester der Universität Bamberg unter der Leitung des Universitätsmusikdirektors Wilhelm Schmidts. Quelle: Marian Lenhard
Bamberg

Klangvielfalt in Bamberg beim Konzert ‚Neu gehört!‘

Von Leah
5. November 2025
Kinder- und Jugendflohmarkt auf der Unteren
Brücke. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Kommunale Jugendarbeit Bamberg blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Von Leah
4. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen