Auf dem Schulhof der Gangolfschule muss eine der dort stehenden Eschen in den Herbstferien aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Der Baum, der sich zwischen der Laufbahn und der Spielplatzfläche befindet, ist stark bruchgefährdet und stellt ein Risiko für Schüler und Lehrkräfte dar.
Deutliche Anzeichen von Fäule und Instabilität
Der Zustand der Esche hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschlechtert. Bereits 2014 wurde eine Kronensicherung eingebaut, um die Stabilität zu erhöhen. Doch mittlerweile zeigen sich fehlende Feinverzweigungen und Pilzfruchtkörper in der Krone – ein Hinweis auf tiefergehende Fäule. Eine Untersuchung mit einem Bohrwiderstandsmessgerät bestätigte nun den Verdacht: Der gesunde Holzkern ist zu gering, um die notwendige Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten.
Ersatzpflanzung sichert langfristig Schatten und Grünfläche
Da auch ein starker Rückschnitt die Sicherheit nicht dauerhaft wiederherstellen könnte, bleibt nur die Fällung des Baumes. Die Stadt Bamberg plant jedoch bereits Ersatz: An derselben Stelle wird zeitnah ein neuer, junger Baum gepflanzt, der künftig wieder Schatten spenden und den Schulhof begrünen soll.














