Im Rahmen der Bayerischen HIV-Testwoche können sich Interessierte anonym, vertraulich und kostenlos auf HIV testen lassen. Begleitet wird das Angebot von einer fachkundigen Beratung, die individuell auf Fragen und Sorgen eingeht. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und mehr Menschen dazu zu motivieren, ihren HIV-Status zu kennen.
Frühzeitig testen – für sich und andere
Eine frühzeitige HIV-Diagnose ist entscheidend, um rechtzeitig mit einer Therapie beginnen zu können. Gerade Menschen mit sexuellem Risikoverhalten profitieren von einem Test, der in vielen Fällen Sicherheit und Klarheit verschafft. Die HIV-Behandlung in Bayern gilt als besonders erfolgreich:
-
99 Prozent der Diagnostizierten erhalten bereits eine Therapie.
-
96 Prozent der Behandelten erreichen eine Viruslast unter der Nachweisgrenze.
Damit tragen sie nicht nur zu ihrer eigenen Gesundheit bei, sondern verhindern auch effektiv die Weitergabe des Virus. Dennoch wissen nicht alle Infizierten von ihrer Erkrankung – ein Grund, warum die Testwoche von großer Bedeutung bleibt.
Ziel der Initiative: 95-95-95
Die HIV-Testwoche unterstützt das globale Ziel der UNAIDS-Initiative 95-95-95. Dieses sieht vor, dass:
-
95 Prozent aller HIV-Infizierten ihren Status kennen,
-
95 Prozent der Diagnostizierten behandelt werden und
-
95 Prozent der Behandelten eine Viruslast unter der Nachweisgrenze erreichen.
Bayern ist auf einem guten Weg, dieses Ziel zu erreichen – durch Aufklärung, Prävention und einfache Testangebote.
Informationen in mehreren Sprachen und leichter Sprache
Alle Informationen rund um die HIV-Testwoche – von Testmöglichkeiten über Ablauf bis hin zur Beratung – sind online unter www.testjetzt.de abrufbar.
Die Website bietet:
-
Inhalte in acht Sprachen,
-
Informationen in Leichter Sprache,
-
und Hinweise zu den regionalen Teststellen.
Koordiniert wird die Aktion vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).
Testangebote im Gesundheitsamt Bamberg
Auch das Gesundheitsamt Bamberg beteiligt sich an der HIV-Testwoche. Während der regulären Öffnungszeiten können sich Bürgerinnen und Bürger kostenfrei, anonym und ohne Angabe persönlicher Daten testen lassen – nicht nur auf HIV, sondern auch auf weitere sexuell übertragbare Infektionen (STI).
Adresse und Kontakt:
Gesundheitsamt Bamberg
Ludwigstraße 25, Eingang A, 2. Stock, Bamberg
Terminvereinbarung (anonym möglich): 0951 / 85-651
Mehr Informationen unter: www.landkreis-bamberg.de
Musik für den guten Zweck – Benefizkonzert am Welt-Aids-Tag
Ein besonderes Highlight rund um die Testwochen ist das Benefizkonzert am Welt-Aids-Tag, das am Montag, 1. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Harmoniesaal Bamberg (Schillerplatz 7) stattfindet. Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch herzlich erbeten. Der musikalische Abend soll nicht nur unterhalten, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung setzen.
Gemeinsam gegen Vorurteile und Unwissen
Die HIV-Testwoche in Bayern zeigt, wie wichtig Aufklärung, Prävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind. Ein einfacher Test kann Leben verändern – und Leben retten. Wer sich testen lässt, übernimmt Verantwortung – für sich selbst und für andere.














