Zwei junge Musikerinnen und Musiker aus Bamberg wurden für ihr herausragendes Talent und ihre langjährige musikalische Leistung geehrt: Johanna Linz und Jonas Appelfeller, beide Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Bamberg, erhielten den ‚Kompetenznachweis Musik‘.
Die Auszeichnung wurde von Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar im Rathaus am Maxplatz überreicht. Die Urkunden tragen die Unterschriften von Birgit Huber (Bayerisches Kultusministerium), Landrat Martin Bayerstorfer (Präsident des Verbands Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.) sowie Martin Breuer (Bayerisches Kunstministerium).
Musikalischer Weg mit Leidenschaft und Vielfalt
Johanna Linz absolvierte an der Städtischen Musikschule eine breitgefächerte Instrumentalausbildung in den Fächern Querflöte, Klavier und Violoncello. Sie hat an zahlreichen Konzerten der Musikschule und des ETA Hoffmann-Gymnasiums mitgewirkt und konnte bereits auf professioneller Bühne überzeugen: Im Jahr 2022 trat sie als Solistin mit den Hofer Symphonikern bei der Konzertreihe ‚Stars von morgen‘ auf – ein Höhepunkt ihrer bisherigen musikalischen Laufbahn.
Jonas Appelfeller begann seine Ausbildung zunächst an der Kreismusikschule, wechselte 2021 an die Städtische Musikschule Bamberg und war dort bis August 2025 Mitglied der Förderklasse. Er spielt Violine und Klavier und sammelte wertvolle Bühnenerfahrung bei Konzerten in Bamberg und Umgebung. Als Mitglied des Bundesjugendorchesters trat er zudem in renommierten Konzerthäusern wie dem Großen Saal des Wiener Musikvereins, der Elbphilharmonie Hamburg und der Usher Hall in Edinburgh auf. Auch an Orchesterreisen in Bambergs Partnerstädte nahm er mehrfach teil.
Musik als verbindendes Element
Martin Erzfeld, Leiter der Städtischen Musikschule, betonte die Bedeutung des Kompetenznachweises Musik als Anerkennung für besonders engagierte Nachwuchstalente. Der Nachweis würdigt nicht nur instrumentales Können, sondern auch die Fähigkeit, durch Musik Verbindendes zu schaffen – etwa durch die langjährige Mitwirkung in Ensembles und Orchestern, die Gemeinschaft und Teamgeist fördern.
Zukunft mit Musik im Blick
Während sich Johanna Linz nun auf ihr bevorstehendes Abitur konzentriert, verfolgt Jonas Appelfeller bereits konkrete Pläne für seine musikalische Laufbahn: Er wird ein Musikstudium an der Hochschule für Musik in Hannover aufnehmen, um seine Ausbildung zum Berufsmusiker fortzusetzen. Mit ihrem Engagement, Talent und ihrer Leidenschaft stehen beide stellvertretend für die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung in Bamberg und zeigen, wie Musik junge Menschen über Jahre hinweg prägt und verbindet.













