Mit über 130 Jugendlichen aus drei Schulen war der 7. MINT-Wandertag im Cleantech Innovation Park Hallstadt so gut besucht wie nie zuvor.
Unter dem Motto ‚Technik erleben, Zukunft gestalten‘ bot der Praxistag spannende Einblicke in technische Berufe. In Workshops mit Auszubildenden der Unternehmen Bosch, Brose und Wieland Electric bauten die Teilnehmenden Elektro-Go-Karts, experimentierten mit erneuerbaren Energien und erstellten elektrische Steuerungen. Organisiert wurde der Tag vom Bildungsbüro des Landkreises Bamberg.
Lernen auf Augenhöhe mit Auszubildenden
„Unsere Schülerinnen und Schüler sind begeistert, wenn sie mit Azubis auf Augenhöhe arbeiten dürfen – da spürt man echte Motivation“, sagt Oliver Bruha von der Mittelschule Hirschaid. Auch die beteiligten Unternehmen zeigten sich zufrieden: „Wenn Jugendliche selbst tüfteln und erleben, dass etwas funktioniert, springt der Funke über – genau das ist der Moment, in dem Technik Spaß macht“, betont Bernd Liebermann von Brose. Die Wirkung war deutlich spürbar – nach dem Projekttag können sich mehr als doppelt so viele Jugendliche ein MINT-Praktikum vorstellen wie zuvor.
MINTmobil bringt Wissen über Energiewende
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde das Programm in diesem Jahr durch das MINTmobil erweitert. Der Workshop ‚Energiespeicher Ozeane & der Klimawandel‘ von Maurice Kalweit brachte aktuelle Themen der Energiewende näher und sorgte für zusätzlichen Praxisbezug.
Netzwerk für Fachkräfte von morgen
Der Cleantech Innovation Park bot den idealen Rahmen für den Austausch zwischen Bildung, Wirtschaft und Innovation. Der MINT-Wandertag ist Teil des regionalen MINT-Netzwerks, das Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Verwaltung verbindet, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern. Seit 2022 haben mehr als 750 Jugendliche an den Formaten teilgenommen – ein starkes Zeichen für gelebte Nachwuchsförderung und Zukunftsgestaltung in der Bildungsregion Bamberg. Weitere Informationen zum MINT-Netzwerk und dem geförderten Projekt MINTmobil gibt es unter: bildungsregion-bamberg.de/angebote/mint-netzwerk
Begeisterung, die nachhaltig wirkt
Der 7. MINT-Wandertag hat eindrucksvoll gezeigt, wie praxisnahes Lernen junge Menschen für Technik begeistern kann. Wenn Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen, entsteht Neugier, Selbstvertrauen – und oft auch ein erster konkreter Berufswunsch. Genau diese Begeisterung wollen die Bildungsregion Bamberg und ihre Partner weiter fördern: durch regelmäßige MINT-Aktionstage, Kooperationen mit Unternehmen und die Stärkung des technischen Unterrichts an Schulen. So wächst Schritt für Schritt eine Generation heran, die Zukunft nicht nur versteht, sondern aktiv mitgestaltet.














