Nach zweieinhalb Jahren intensiver Ausbildung haben 204 junge Frauen und Männer die Laufbahnprüfung des mittleren Polizeivollzugsdienstes im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum (BPOLAFZ) Bamberg erfolgreich bestanden.
Am 22. August 2025 wurden sie im Rahmen einer feierlichen Zeremonie offiziell zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern ernannt.
Feierliche Zeremonie mit Gästen und Musik
Zur Verabschiedung waren neben den Angehörigen auch zahlreiche Ehrengäste aus Stadt und Politik anwesend. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Bundespolizeiorchester München, das der Feier einen würdigen Rahmen verlieh.
Dank und Rückblick aus dem Jahrgang
In ihrer Ansprache gaben die Jahrgangssprecher Polizeimeister Nawid Mohammad Khani und Polizeimeisterin Ophelia Bellem einen kurzen Einblick in die Ausbildungszeit. Sie betonten die prägenden Erfahrungen der letzten Jahre und richteten besonderen Dank an Polizeidirektor Jürgen Miketiuk sowie das gesamte Ausbilderteam.
Beste Absolventin ausgezeichnet
Als Lehrgangsbeste wurde Vanessa Leiter geehrt. Sie erhielt eine Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen und wurde im Zuge der Feierlichkeiten offiziell zur Polizeimeisterin ernannt.
Gratulation durch die Schulleitung
In seiner Festrede gratulierte Polizeidirektor Jürgen Miketiuk allen Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss. Er betonte seinen Stolz auf den Nachwuchs der Bundespolizei: Jede und jeder Einzelne trete künftig für die innere Sicherheit in Deutschland ein und leiste damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Einsatzbereit für die Zukunft
Mit der Ernennung in Bamberg endet für die jungen Polizistinnen und Polizisten eine intensive Ausbildungszeit. Gleichzeitig beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem sie ihren Dienst in verschiedenen Dienststellen der Bundespolizei antreten werden.