• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Samstag, 22. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

20 Jahre Flussparadies Franken in Bamberg

Gemeinsame Projekte, starke Partnerschaften und nachhaltige Ideen für Main und Regnitz

Leah Von Leah
22.November.2025 | 14:44 Uhr
in Bamberg
Anlässlich der Gründungsversammlung des Flussparadieses Franken am 21.11.2005 im Landratsamt Bamberg wird der Jahreskalender der Sparkasse mit Flussparadies-Motiven präsentiert vom (v.l.n.r) damaligen Regierungspräsident Hans Angerer (Regierung von Oberfranken), dem damalige Landrat Rudolf Handwerker (Lkr. Haßberge), Bürgermeister Claus Schwarzmann (Markt Eggolsheim), dem damaligen Landrat Dr. Günther Denzler (Lkr. Bamberg), dem damaligen Bürgermeister Werner Hipelius (Stadt Bamberg), dem damaligen Bürgermeister Josef Martin (Markt Zapfendorf) und dem damaligen Sparkassenvorsitzende Konrad Gottschall. (Foto: Landratsamt Bamberg)

Anlässlich der Gründungsversammlung des Flussparadieses Franken am 21.11.2005 im Landratsamt Bamberg wird der Jahreskalender der Sparkasse mit Flussparadies-Motiven präsentiert vom (v.l.n.r) damaligen Regierungspräsident Hans Angerer (Regierung von Oberfranken), dem damalige Landrat Rudolf Handwerker (Lkr. Haßberge), Bürgermeister Claus Schwarzmann (Markt Eggolsheim), dem damaligen Landrat Dr. Günther Denzler (Lkr. Bamberg), dem damaligen Bürgermeister Werner Hipelius (Stadt Bamberg), dem damaligen Bürgermeister Josef Martin (Markt Zapfendorf) und dem damaligen Sparkassenvorsitzende Konrad Gottschall. (Foto: Landratsamt Bamberg)

Am 21. November 2005 legten 19 Bürgermeister und Landräte aus dem Main- und Regnitztal den Grundstein für das Flussparadies Franken.

WERBUNG

Initiiert vom damaligen Bamberger Landrat Dr. Günther Denzler, entstand der Verein in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Idee: Kräfte bündeln, Projekte gemeinsam stemmen und die Flusslandschaften für Mensch und Natur nachhaltig stärken. Bereits zuvor hatte das Bayerische Umweltministerium eine dreijährige Pilotphase am Wasserwirtschaftsamt unterstützt.

Ein Erfolgsmodell durch partnerschaftliche Zusammenarbeit

Der heutige Vorsitzende, Bambergs Landrat Johann Kalb, war 2005 selbst als Buttenheimer Bürgermeister an der Gründung beteiligt. Er blickt dankbar auf zwei Jahrzehnte zurück, in denen unzählige Engagierte, Kommunen, Unternehmen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger zur positiven Entwicklung beigetragen haben. Für ihn bleibt die partnerschaftliche Zusammenarbeit das zentrale Fundament des Erfolgs. Das Flussparadies Franken schafft es bis heute, Akteure aus verschiedensten Bereichen zu vernetzen und Projekte gemeinsam zu realisieren.

1,4 Millionen Euro für regionale Projekte

In den vergangenen 20 Jahren investierte der Verein rund 1,4 Millionen Euro direkt in regionale Maßnahmen. Dazu zählen kleinere, aber wichtige Projekte wie der Weinradweg am Main oder der Bamberger Flusspfad. Ebenso gehören größere Leuchtturmprojekte dazu – etwa der Auenweg Obermain mit Sandsteinskulpturen oder der Sieben-Flüsse-Wanderweg, der auch Gemeinden außerhalb des Vereinsgebietes einbezieht. All diese Projekte zeigen, wie breit das Engagement des Flussparadieses aufgestellt ist.

Mensch und Natur im Mittelpunkt

Seit der Gründung verantwortet Geoökologin Dr. Anne Schmitt als Geschäftsführerin die strategische Entwicklung und das Projektmanagement. Für sie stehen die Flüsse Main und Regnitz als Lebensadern der Region im Zentrum: unersetzliches Naturerbe, wertvolle Lebensräume und wichtige Orte der Naherholung – gerade angesichts des Klimawandels. Ihr Wunsch: noch mehr naturnahe Fließgewässer, die für Menschen jeden Alters gut zugänglich sind.

Vernetzung über Regionen hinaus

Wo immer sich neue Chancen ergeben, werden Projekte weiterentwickelt und miteinander verbunden. Besonders wichtig ist Dr. Schmitt die enge Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Franken rund um den RegnitzRadweg sowie die Sichtbarkeit regionaler Anbieter und Initiativen entlang der SandAchse Franken. Auch der historische Ludwig-Donau-Main-Kanal, der 2026 sein 180-jähriges Jubiläum feiert, spielt eine wichtige Rolle. Die Kooperation reicht inzwischen bis nach Regensburg.

Main FlussFilmFest 2026: Wasser & Klima im Fokus

Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das nächste Main FlussFilmFest im Jahr 2026. Thematischer Schwerpunkt ist diesmal ‚Wasser & Klima‘. Neun Regionen – von Bayreuth bis in den Landkreis Main-Spessart – beteiligen sich mit eigenen Programmpunkten. Auch das erstmals 2025 angebotene Kinder-Kino des Bayreuther Mikroplastik-Sonderforschungsbereichs ist wieder fest eingeplant. Parallel dazu ruft die Aktion Main CleanUp im März erneut zu Müllsammelaktionen an Main, Seen und Zuflüssen auf.

Finanzielle Herausforderungen bleiben

Die gewünschte Förderung konnte nicht vollständig erreicht werden, was die Finanzierung weiterhin anspruchsvoll macht. Besonders wertvoll ist daher die Unterstützung durch die Stiftung Living Rivers, die über Mittel des Bundesumweltministeriums die Basiskosten weitgehend absichert.

Mehr über das Flussparadies entdecken

Wer tiefer in die Arbeit des Vereins eintauchen möchte, findet umfangreiche Informationen auf der Internetseite des Flussparadieses Franken. Zudem bietet der BR-Podcast ‚Habe die Ehre‘ vom 6. November 2025 spannende Einblicke, unter anderem zum Thema Naturschutztauchen.

Quelle: Landratsamt Bamberg – Flussparadies Franken e.V.
Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Gefährliche Abfälle. Quelle: Landratsamt Bamberg
Bamberg

Problemmüllsammlung im Landkreis Bamberg: Änderungen am 22. November

Von Leah
21. November 2025
Die Stephanskrippe zählt zu den
eindrucksvollsten der Region. Quelle: Gerald Raab
Bamberg

Krippenstadt Bamberg startet feierlich in die Adventszeit

Von Leah
21. November 2025
Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets vor Auswärtsaufgabe in Oldenburg

Von Leah
21. November 2025
Die Stadt Bamberg modernisiert ihren digitalen
Auftritt und plant einen umfassenden Relaunch der städtischen
Homepage www.stadt.bamberg.de. Im Vorfeld ist die Meinung der
Bürgerinnen und Bürger gefragt. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Stadt Bamberg plant neue städtische Homepage

Von Leah
21. November 2025
Ein Werk der Stipendiatin Karina Liutaia, die 2023 mit ihrem Projekt 'Aus mehreren Fäden' das Kunststipendium erhalten hat. Quelle: Karina Liutaia
Bamberg

Kunststipendium Region Bamberg 2026: Chancen für die Kreativszene

Von Leah
21. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen