Die Piratenpartei Bamberg geht bei der Stadtratswahl 2026 einen ungewöhnlichen und zugleich zukunftsorientierten Weg: Mit der sogenannten ‚LaaS-Liste – Listenplatz as a Service‘ wollen die PIRATEN neue Formen politischer Teilhabe ermöglichen.
Die offizielle Aufstellungsversammlung findet am Dienstag, 2. Dezember 2025, um 17 Uhr im Kronprinz in der Gaustadter Hauptstraße 109 statt. Mit diesem Modell möchte die Partei Menschen ansprechen, die sich kommunalpolitisch engagieren möchten, ohne dauerhaft Mitglied einer Partei zu werden. Es richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die eigene Projekte, Ideen oder Fachthemen in den Stadtrat einbringen wollen – unabhängig von klassischen politischen Strukturen.
LaaS: Kommunalpolitik zum Mitmachen
Der LaaS-Ansatz ist in der Bamberger Kommunalpolitik ein Novum. Er ermöglicht es Interessierten, einen Listenplatz gezielt für bestimmte Anliegen zu nutzen. Damit soll der Einstieg in die Politik so niedrigschwellig wie möglich gestaltet werden Felix Schymura, Initiator der Liste, erklärt: „Wir möchten ein Angebot schaffen, das zu unserer Zeit passt: Flexibel, digital, offen.“ Viele Menschen hätten wertvolle Expertise oder möchten sich punktuell engagieren, so Schymura weiter. Doch der klassische Parteienweg wirke oft abschreckend. LaaS sei deshalb besonders für engagierte Bürgerinnen und Bürger entwickelt worden, die eigene Themen in den Stadtrat tragen wollen – ohne langfristige Verpflichtungen.
Politik für die Plattform-Generation
Mit dem Modell wollen die PIRATEN vor allem jene erreichen, die beruflich stark eingespannt sind oder private Verpflichtungen haben, sich aber dennoch verantwortlich für ihre Stadt fühlen. LaaS richtet sich damit besonders an Menschen, die projektbezogen arbeiten, sich in der digitalen Welt bewegen oder neue Wege in der politischen Mitgestaltung suchen. Im Zentrum steht der Gedanke einer transparenten, kompetenzorientierten Kommunalpolitik. Alle Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sollen sich zur Offenlegung sämtlicher Entscheidungen und Tätigkeiten verpflichten. Die PIRATEN setzen damit ein Zeichen für ein offenes, modernes politisches Verständnis, das der heutigen Kommunikations- und Arbeitsweise näherkommt.
Einladung an engagierte Bürgerinnen und Bürger
Die Piratenpartei Bamberg lädt alle Interessierten ein, an der Aufstellungsversammlung teilzunehmen und die Chance zu nutzen, sich einen ‚Listenplatz as a Service‘ zu sichern. Ob Fachleute aus den Bereichen Digitalisierung, Soziales, Stadtentwicklung, Kultur oder engagierte Bürgerinnen und Bürger mit ganz eigenen Ideen – das Modell bietet Raum für vielfältige Impulse. Die PIRATEN wollen mit LaaS zeigen, dass Kommunalpolitik nicht nur in Parteienstrukturen funktioniert, sondern auch flexibel, transparent und bürgernah gestaltet werden kann. Mit der Einführung der LaaS-Liste setzen sie in Bamberg ein deutliches Signal für politische Innovation und Beteiligung auf Augenhöhe.
Leah
Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.
Kein Stadtgespräch mehr verpassen!
Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.
Wir freuen uns, dass Du dabei bist!
Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.















