In Bamberg haben zwei junge Erwachsene ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kultur und Bildung begonnen.
Ryan Back und Moritz Palowski engagieren sich zwölf Monate lang in zwei zentralen städtischen Einrichtungen – der Stadtbücherei Bamberg und der Städtischen Musikschule Bamberg. Beide nutzen das Jahr, um in einem kulturellen Umfeld praktische Erfahrungen zu sammeln, ihre Interessen zu vertiefen und ihre berufliche Orientierung zu schärfen.
Der Freiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ richtet sich an junge Menschen bis 26 Jahre und verbindet praktische Mitarbeit mit umfassenden Bildungsangeboten. Dabei erhalten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke in verschiedene Aufgabenfelder, sondern haben auch die Möglichkeit, eigene Projekte mitzugestalten und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Ein bundesweit anerkanntes Bildungs- und Orientierungsjahr
Das FSJ ‚Kultur und Bildung‘ bietet ein strukturiertes, praxisorientiertes Jahr in Vollzeit. Zu den festen Bestandteilen gehören 25 Bildungstage, die über das Jahr verteilt stattfinden. In Workshops, Seminaren und weiteren Fortbildungsformaten lernen die Freiwilligen mehr über Kulturarbeit, Projektorganisation und kreative Methoden. Zusätzlich gibt es frei wählbare Bildungstage, die Raum für persönliche Interessen lassen. Begleitet werden die beiden Bamberger FSJler von der BAG Spielmobile e.V., Träger der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Bayern. Diese unterstützt nicht nur die Freiwilligen, sondern auch die Einsatzstellen und stellt sicher, dass das Orientierungsjahr strukturiert, qualitätsgesichert und pädagogisch begleitet abläuft.
Moritz Palowski: Von Berlin nach Bamberg – Musik im Mittelpunkt
Für Moritz Palowski führte der Weg aus Berlin nach Bamberg. Die Entscheidung, sein Freiwilligenjahr an der Städtischen Musikschule zu verbringen, fiel ihm leicht – denn Musik spielt seit vielen Jahren eine zentrale Rolle in seinem Leben.
Seine Aufgaben sind abwechslungsreich:
-
Unterstützung bei der Planung von Veranstaltungen
-
Assistenz im Orchesterbereich
-
Mithilfe im Sekretariat
-
Teilnahme an musikalischen Projekten und Combos
Moritz schätzt besonders die neue Perspektive, die er auf die Arbeit der Musikschule erhält. „Bisher kannte ich die Musikschule nur aus der Sicht eines Schülers. Jetzt sehe ich, wie die Lehrkräfte, das Sekretariat und die Musikschule insgesamt arbeiten und helfe mit“, erklärt er.
Ryan Back: Leidenschaft fürs Lesen in der Stadtbücherei
Auch Ryan Back hat seine Einsatzstelle bewusst gewählt. Als leidenschaftlicher Leser war die Stadtbücherei Bamberg für ihn der ideale Ort, um sein Hobby mit beruflicher Orientierung zu verbinden. Eines seiner persönlichen Highlights war bisher die Eröffnung der ‚Bibliothek der Dinge‘ – ein innovatives Angebot, bei dem Besucher Alltagsgegenstände wie Nähmaschinen oder Werkzeuge ausleihen können.
In seinem Alltag übernimmt Ryan vielfältige Aufgaben:
-
Mitarbeit an der Ausleihtheke
-
Unterstützung bei Klassenführungen
-
Mitarbeit bei Veranstaltungen und neuen Projekten
Er kommt aus dem Landkreis Bamberg und freut sich, durch seinen Freiwilligendienst eine zentrale kulturelle Einrichtung der Stadt aktiv mitzugestalten. „Diese Leidenschaft mit meinem Freiwilligendienst zu verbinden, war für mich die beste Entscheidung“, sagt er.
Kulturelles Engagement als Chance für junge Menschen
Ein Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung ist für viele junge Menschen ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Er ermöglicht erste praktische Erfahrungen, fördert persönliche Stärken und zeigt berufliche Perspektiven auf. In Bayern engagieren sich jedes Jahr rund 200 Freiwillige in diesem Bereich – verteilt auf etwa 160 Einsatzstellen. Das Angebot wird unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Damit steht ein gut strukturiertes Programm bereit, das jungen Menschen eine sinnvolle und bereichernde Zeit ermöglicht.
Mehr Informationen für Interessierte
Wer sich für ein Freiwilligenjahr interessiert, findet weitere Informationen unter:
Starkes Engagement für Bamberg: Ein Gewinn für alle Beteiligten
Mit ihrem Einsatz bereichern Moritz Palowski und Ryan Back das kulturelle Leben Bambergs nachhaltig. Ihre Arbeit zeigt, wie wertvoll Freiwilligendienste für städtische Einrichtungen und gleichzeitig für die persönliche Entwicklung junger Menschen sein können. Das Zusammenwirken von Motivation, kultureller Leidenschaft und professioneller Begleitung macht das FSJ ‚Kultur und Bildung‘ zu einem Jahr voller Chancen, das sowohl den Freiwilligen als auch den Einrichtungen zugutekommt.















