Am Donnerstagabend steht in der BROSE ARENA ein echtes Highlight an: Die BMA365 Bamberg Baskets treffen im Viertelfinale des BBL-Pokals auf die MLP Academics Heidelberg.
Für beide Teams geht es um Historisches – während die Gäste erstmals den Sprung ins TOP FOUR schaffen könnten, peilen die Bamberger ihre dritte Teilnahme in Serie an. Der Tip-Off zur von Medikamente per Klick präsentierten Partie ist um 20:00 Uhr.
Tickets und Livestream: Alle Wege zum Spiel
Fans, die das Spiel live erleben möchten, können Tickets online, im Freak City Store oder direkt an der Abendkasse erwerben. Wer nicht vor Ort ist, hat dennoch die Chance, das Viertelfinale in voller Länge zu verfolgen: DYN überträgt das Duell live ab 19:45 Uhr, kommentiert von Max Wittmann.
Gavel fordert mehr Konsequenz in der Offensive
Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Frankfurt will Head Coach Anton Gavel von seinem Team eine deutliche Leistungssteigerung sehen.
„Das ist nun das dritte Do-or-Die-Spiel in dieser Saison das für uns ansteht. Natürlich wollen wir es nach der Niederlage zuletzt gegen Frankfurt nun besser machen, aber das Spiel gegen Heidelberg ist eine schwierige Aufgabe. Sie spielen anders als viele andere Mannschaften, denn sie haben sehr viel Bewegung in ihrem Spiel, auch mit dem Ball. So machen sie es einem schwierig, in der Verteidigung immer 24 Sekunden fokussiert zu bleiben. Ich hoffe, dass wir aus unseren schwachen Angriffen im Spiel gegen Frankfurt gelernt haben und offensiv bessere Entscheidungen treffen, um uns so für das TOP FOUR qualifizieren zu können.“
Die Bamberger starteten mit drei Siegen aus sechs Spielen solide in die Saison. Dennoch weiß das Team, dass im Pokal andere Gesetze gelten. Tagesform und mentale Stärke werden entscheidend sein, wie auch Assistant Coach Arne Woltmann im Vereins-Podcast ‚Auszeit‘ betonte.
Heidelberg mit Überraschungspotenzial
Zwar stehen die Heidelberger in der BBL derzeit mit nur einem Sieg aus sieben Spielen am Tabellenende, doch im Pokal und in der Basketball Champions League konnten sie bereits zeigen, wie gefährlich sie sein können. Besonders eindrucksvoll war der 92:83-Sieg über Rytas Vilnius, einen der Top-Favoriten der BCL. Im Pokal sicherten sich die MLP Academics mit einem 82:73-Erfolg über Ludwigsburg den Platz im Viertelfinale – ein Statement, das auch in Bamberg für Respekt sorgt.
Verletzungspech bei den Academics
Heidelberg hat aktuell mit mehreren Verletzungssorgen zu kämpfen. Leistungsträger Paul Zipser zog sich im Oktober einen Mittelhandbruch zu, kurz darauf traf es DJ Horne mit einer Kapselverletzung am Daumen – ausgerechnet nach seinem überragenden 33-Punkte-Spiel gegen Vilnius. Um die Ausfälle zu kompensieren, reagierten die Verantwortlichen mit der Verpflichtung von Eric Reed II, der Anfang November vom Team der Veolia Towers Hamburg kam.
Kontinuität und Neuzugänge
Trotz der personellen Rückschläge ist es Heidelberg gelungen, den Kern des Playoff-Teams der Vorsaison weitgehend zu halten. Neben den Routiniers Niklas Würzner, Marcel Keßen, Michael Weathers und Mateo Seric sollen Neuzugänge wie Dusan Neskovic (Serbien), Samuell Williamson (USA) und Kevin McClain frischen Schwung bringen. Besonders spannend: In dieser Saison stehen die Weathers-Zwillinge erstmals gemeinsam auf dem Parkett. Marcus Weathers, der zuvor in Polen aktiv war, steuert aktuell durchschnittlich 9 Punkte und 5 Rebounds in der BBL bei.
Trainer Danny Jansson: Vom Nachwuchscoach zum BBL-Hauptverantwortlichen
Der finnische Cheftrainer Daniel ‚Danny‘ Jansson hat eine interessante Karriere hinter sich. Nach seiner aktiven Zeit als Spieler begann er 2007 seine Trainerlaufbahn in Finnland, wechselte später nach Deutschland und war unter anderem bei ratiopharm ulm und den Tigers Tübingen tätig. Seit Sommer 2024 steht er nun an der Seitenlinie der Heidelberger – mit einem klaren Ziel: den Club dauerhaft in der BBL zu etablieren.
Blick in die Historie: Heidelbergs glorreiche Basketball-Tradition
Der Mutterverein USC Heidelberg gehört zu den traditionsreichsten Clubs Deutschlands. Seit der Gründung der Basketballabteilung 1952 feierten die Kurpfälzer neun deutsche Meisterschaften und zwei Pokalsiege. Auch im Damenbereich ist Heidelberg aktiv: Die BasCats spielen in der 2. Damen Basketball Bundesliga und treffen am Samstag auf die Damen der Bamberg Baskets in der Graf-Stauffenberg-Halle.
DEAL OF THE DAY im Fanshop
Passend zum Viertelfinale gibt es in der BROSE ARENA und im Freak City Store den beliebten DEAL OF THE DAY. Fans können sich hier exklusive Angebote und Fanartikel sichern – solange der Vorrat reicht.
Bühne frei für ein echtes Basketball-Spektakel
Wenn am Donnerstagabend um 20:00 Uhr der Ball in der BROSE ARENA hochgeworfen wird, steht mehr als nur ein Pokalspiel auf dem Programm. Es ist ein Duell zweier Teams mit völlig unterschiedlichen Ausgangslagen, aber einem gemeinsamen Ziel: das TOP FOUR 2025. Die Fans dürfen sich auf Intensität, Leidenschaft und Pokalspannung pur freuen – live in Freak City oder bei DYN.















