Ein bedeutender Erfolg für die Region: Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg wurden letztes Wochenende in Düsseldorf mit der Premier-Ehrenplakette Kommune beim ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ der Oskar-Patzelt-Stiftung geehrt.
Der Preis gilt als Deutschlands wichtigste Auszeichnung für den Mittelstand und würdigt Kommunen und Unternehmen, die sich in besonderem Maße für die Förderung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und mittelständischer Strukturen engagieren.
Anerkennung für langjährige Spitzenleistung
Mit der Premier-Ehrenplakette werden aktuelle oder ehemalige Preisträger ausgezeichnet, die sich über Jahre hinweg durch kontinuierliche, herausragende Leistungen hervorgetan haben. Stadt und Landkreis Bamberg wurden bereits 2015 und 2018 mit dem ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ ausgezeichnet – nun folgt die dritte Ehrung auf nationaler Ebene als Bestätigung für die nachhaltige Arbeit der regionalen Wirtschaftsförderungen.
Gemeinsamer Erfolg für die gesamte Region
Landrat Johann Kalb zeigte sich stolz über die neuerliche Auszeichnung: „Diese Ehrung ist ein großer Erfolg für unsere gesamte Region. Sie zeigt, dass unser gemeinsames Engagement für die heimische Wirtschaft und die Verbesserung der Standortbedingungen überregional wahrgenommen und wertgeschätzt wird.“ Kalb selbst wurde bereits in seiner früheren Funktion als Bürgermeister von Buttenheim mit dem ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ geehrt – ein Zeichen seines langfristigen Engagements für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
Der Erfolg beruht auf einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis. Dr. Stefan Goller, Wirtschaftsreferent der Stadt Bamberg, betont: „Die wiederholte Auszeichnung ist das Ergebnis unserer langjährigen engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Um die Region voranzubringen, bündeln wir unsere Kompetenzen dort, wo es sinnvoll und notwendig ist.“ Die Kooperation zwischen den beiden Wirtschaftsförderungen gilt bundesweit als Best-Practice-Beispiel für kommunale Wirtschaftsförderung und Innovationspolitik.
Vorzeigeprojekte für Innovation und Nachhaltigkeit
Zwei gemeinsame Projekte stehen beispielhaft für die Innovationskraft der Region:
-
Das Digitale Gründungszentrum Lagarde1 – eine Plattform, die Start-ups, Gründern und etablierte Unternehmen miteinander vernetzt und die Digitalisierung aktiv vorantreibt.
-
Der Cleantech Innovation Park – ein Leuchtturmprojekt, das die Region als Standort für nachhaltige Technologien und zukunftsorientierte Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft positioniert.
Diese Projekte zeigen, wie Transformation, Innovation und Nachhaltigkeit in Bamberg konkret gelebt werden.
Der ‚Große Preis des Mittelstandes‘ – eine besondere Auszeichnung
Seit 1994 vergibt die Oskar-Patzelt-Stiftung den ‚Großen Preis des Mittelstandes‘. Er gilt als eine der renommiertesten Wirtschaftsauszeichnungen Deutschlands. Ziel der Stiftung ist es, die Bedeutung des Mittelstands und engagierter Kommunen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und vorbildliche Leistungen in Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar zu machen. Die Auszeichnung von Stadt und Landkreis Bamberg unterstreicht einmal mehr, dass kontinuierliche Zusammenarbeit, Innovationsgeist und Engagement entscheidende Erfolgsfaktoren für eine starke regionale Wirtschaft sind.
Gemeinsam stark in die Zukunft
Mit der Premier-Ehrenplakette setzt die Region Bamberg ein deutliches Zeichen: Zusammenarbeit über Verwaltungsgrenzen hinweg ist der Schlüssel zu nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg. Stadt und Landkreis wollen diesen Weg konsequent weitergehen – mit einem klaren Ziel: die Region als starken, innovativen und lebenswerten Wirtschaftsraum zu festigen und weiterzuentwickeln.












