Im Rahmen der bayernweiten Kampagne ‚WIR machen Landschaft‘ hat sich der Landschaftspflegeverband (LPV) Bamberg mit Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sowie Tobias Schenk, Leiter des Klima- und Umweltamts der Stadt Bamberg, getroffen.
Ziel war es, auf die Relevanz der Landschaftspflege im Stadtgebiet hinzuweisen und über drohende Kürzungen im Förderbereich zu informieren.
Pflege wertvoller Flächen rund um die Altenburg
Der LPV betreut in Bamberg mehrere naturschutzfachlich wertvolle Flächen, darunter die Wiesen an der Altenburg. Dort sorgt ein Wanderschäfer für Beweidung, zusätzlich übernehmen Landwirte wichtige Pflegemaßnahmen. Diese sind notwendig, um die Flächen langfristig offen zu halten und eine Verbuschung zu verhindern. Besonders im Fokus steht dabei der Wiesenknopf-Ameisenbläuling, ein seltener und gefährdeter Schmetterling, der auf die Pflege dieser Lebensräume angewiesen ist. Zur Sicherung seiner Lebensbedingungen arbeitet der LPV eng mit Experten wie dem Diplom-Biologen Adam Geyer zusammen.
Fördermittel in Gefahr
Finanziert wird die Pflege über die Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR) des Freistaats Bayern. Doch die Mittel für dieses Programm sind von Kürzungen bedroht. Dadurch könnten wichtige Projekte gefährdet sein, die für den Erhalt der Artenvielfalt im Stadtgebiet unverzichtbar sind. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp betonte die Bedeutung: „Unsere Landschaft ist ein wertvolles Gut, das es zu erhalten gilt. Die Pflege und der Schutz unserer Kulturlandschaft sind essenziell für die Biodiversität.“
Kampagne für Artenvielfalt und Kulturlandschaft
Mit der Aktion ‚WIR machen Landschaft‘ möchten die Landschaftspflegeverbände in ganz Bayern auf die Dringlichkeit aufmerksam machen, die Lebensräume zu schützen und zu bewahren. Das Ziel: ein klares Signal an Politik und Gesellschaft, dass Landschaftspflege keine Kürzungen verträgt, sondern langfristige Unterstützung braucht.
Weitere Informationen
Mehr zur Kampagne ‚WIR machen Landschaft‘ und zu den Hintergründen gibt es auf der offiziellen Website des Deutschen Verbands für Landschaftspflege: www.bayern.dvl.org.