Der Landkreis Bamberg stellt seinen Kommunen noch im Jahr 2025 200.000 Euro für die Förderung von Hallen- und Freibädern zur Verfügung.
Mit dieser freiwilligen Leistung setzt der Landkreis ein starkes Signal: Auch in schwierigen Zeiten steht er den Gemeinden verlässlich zur Seite. „Unsere kommunalen Schwimmbäder sind weit mehr als nur Freizeiteinrichtungen. Sie sind Orte, an denen Kinder eine lebenswichtige Fähigkeit erlernen“, betont Landrat Johann Kalb. Gerade deshalb investiere man bewusst in die Zukunft der Kinder und lasse die Kommunen nicht allein.
Unterstützung für zehn Kommunen im Landkreis
Von der Förderung profitieren insgesamt zehn Kommunen im Landkreis Bamberg:
-
die Städte Baunach, Hallstadt, Scheßlitz und Schlüsselfeld,
-
die Gemeinden Bischberg und Memmelsdorf sowie
-
die Märkte Burgebrach, Ebrach, Hirschaid und Zapfendorf.
Diese Orte betreiben kommunale Hallen- oder Freibäder, die nicht nur zentrale Freizeitangebote darstellen, sondern auch für die Schwimmausbildung eine entscheidende Rolle spielen.
Schwimmen – eine lebenswichtige Fähigkeit
Schwimmen zu können, ist mehr als nur ein Hobby: Es ist eine lebensrettende Fähigkeit. Zudem stärkt es die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Doch die Entwicklung bereitet Sorgen: Während 2022 noch rund 20 Prozent der Zehnjährigen Nichtschwimmer waren, stieg dieser Anteil 2023 bereits auf 25 Prozent. Der Landkreis möchte dieser Tendenz entschieden entgegenwirken. „Nur mit gut ausgestatteten, funktionsfähigen Schwimmbädern vor Ort können wir eine flächendeckende Schwimmförderung sicherstellen“, unterstreicht Landrat Kalb.
Nachhaltige Investition in die Zukunft
Mit der finanziellen Unterstützung zeigt der Landkreis Bamberg, dass er seine Verantwortung ernst nimmt. Die Mittel sollen sicherstellen, dass die kommunalen Schwimmbäder auch künftig den Anforderungen gerecht werden und genügend Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene schaffen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass möglichst viele Kinder frühzeitig schwimmen lernen und die Bäder als Begegnungs- und Lernorte langfristig erhalten bleiben.
Gemeinsam für starke Gemeinden
Die Förderung der Schwimmbäder verdeutlicht, wie wichtig das Miteinander von Landkreis und Kommunen ist. Indem der Landkreis die Gemeinden nicht alleine lässt, stärkt er nicht nur die kommunale Infrastruktur, sondern investiert gleichzeitig in Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger.