Mehr als 200.000 Menschen nahmen an den Veranstaltungen teil, darunter auch die traditionellen Umzüge. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zog nun ein überwiegend positives Fazit zum Abschluss des beliebten Volksfestes.
Polizei mehrfach im Einsatz – aber ohne größere Probleme
An jedem Abend waren Einsätze der Polizei notwendig, doch das Ausmaß der Zwischenfälle blieb überschaubar. Es handelte sich hauptsächlich um kleinere Streitigkeiten oder Körperverletzungen ohne gefährliche Gegenstände. Alle Vorfälle konnten rasch beendet werden.
Alkoholmissbrauch blieb Ausnahme
Auch beim Thema übermäßiger Alkoholkonsum zeigte sich ein ruhiges Bild. Nur wenige uneinsichtige Feiernde mussten die Nacht in einer Ausnüchterungszelle verbringen. Die Polizei lobte insgesamt das Verhalten der Besucherinnen und Besucher.
Sicherheitskonzept bewährt sich beim Brand
Bereits am Donnerstagabend kam es zu einem Zwischenfall, als an einer Grillbude ein Brand ausbrach. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Das Beispiel zeigte, dass das Sicherheitskonzept der Sandkerwa funktioniert.
Ein friedliches Fest für Bamberg
Insgesamt verlief die Jubiläums-Sandkerwa ohne größere Störungen. Die Veranstalter, Polizei und Rettungskräfte ziehen ein positives Fazit: Bamberg konnte sein traditionsreiches Volksfest mit guter Stimmung, großer Beteiligung und weitgehend friedlichem Verlauf feiern.