• Werbepartner werden
Mittwoch, 30. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    E-Scooter-Fahrer in Burgebrach mit Alkohol gestoppt

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Bamberg: Frau wird von eigenem Auto überrollt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Altarkreuz aus Jakobskirche gestohlen

    Polizeibericht Bamberg

    Betrug in Oberfranken: Falsche Bankmitarbeiter am Telefon

    polizeibericht bamberg

    Rücksichtslose Vorfahrtmissachtung endet in Unfall bei Stadelhofen

    Polizeibericht Bamberg

    Hirschaid: Lkw-Fahrer verursacht 10.000 Euro Schaden

    Polizeibericht Bamberg

    E-Scooter-Unfall in Hirschaid – 14-Jähriger verletzt, Autofahrer flüchtet

    Polizeibericht Bamberg

    Exhibitionist in Bamberg – Kripo sucht dringend Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Räuberischer Ladendiebstahl in Hirschaid

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    E-Scooter-Fahrer in Burgebrach mit Alkohol gestoppt

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Bamberg: Frau wird von eigenem Auto überrollt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Altarkreuz aus Jakobskirche gestohlen

    Polizeibericht Bamberg

    Betrug in Oberfranken: Falsche Bankmitarbeiter am Telefon

    polizeibericht bamberg

    Rücksichtslose Vorfahrtmissachtung endet in Unfall bei Stadelhofen

    Polizeibericht Bamberg

    Hirschaid: Lkw-Fahrer verursacht 10.000 Euro Schaden

    Polizeibericht Bamberg

    E-Scooter-Unfall in Hirschaid – 14-Jähriger verletzt, Autofahrer flüchtet

    Polizeibericht Bamberg

    Exhibitionist in Bamberg – Kripo sucht dringend Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Räuberischer Ladendiebstahl in Hirschaid

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg misst nach: Neue Zahlen zur Innenstadt-Frequenz

Erste Auswertungen zeigen differenziertes Bild des Fußgängeraufkommens

Leah Von Leah
13.Juni.2025 | 11:48 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Wirtschaft
An einem regnerischen Mittwoch halten sich im
Bereich Grüner Markt bis zu 30 % weniger Menschen auf als an einem
Mittwoch mit Sonne. Quelle: Wirtschaftsförderung, Simone Ludwig-Konggann

An einem regnerischen Mittwoch halten sich im Bereich Grüner Markt bis zu 30 % weniger Menschen auf als an einem Mittwoch mit Sonne. Quelle: Wirtschaftsförderung, Simone Ludwig-Konggann

Erstmals liefert die Stadt Bamberg valide, flächendeckende Daten zur Passantenfrequenz in der Innenstadt.

WERBUNG

Möglich macht das ein neues Messsystem der Ariadne Maps GmbH, das seit November 2024 in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung installiert wurde. Statt punktueller Erhebung an nur einer Stelle – wie bisher – kommen nun 46 Messgeräte im gesamten Innenstadtbereich zum Einsatz. Die Besonderheit: Gemessen werden anonymisierte Signale mobiler Endgeräte – ohne Rückschlüsse auf Einzelpersonen und ohne Mehrfachzählungen. Damit werden genauere und aussagekräftigere Ergebnisse erzielt als je zuvor.

Hohe Aufenthaltsdauer am Grünen Markt

Die ersten Auswertungen zeigen klare Trends: Im Mai 2025 wurden 1.019.399 Passanten gezählt – ein starker Anstieg gegenüber Januar (560.438) und Februar (531.597). Nur im Dezember 2024 war die Zahl mit 1,115 Millionen noch höher – ein Effekt des Weihnachtsmarktes. Besonders stark frequentiert war im Mai der südliche Grüne Markt rund um den Gabelmann mit 196.615 Passanten. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag dort bei rund 51 Minuten – ein Zeichen dafür, dass die Menschen nicht nur durchlaufen, sondern verweilen. Ebenfalls stark besucht: der ZOB (180.319), der Obstmarkt (140.374) und die nördliche Fußgängerzone mit dem Bereich Galeria und Maximiliansplatz.

Samstag ist Spitzentag, Sonntag holt auf

Die zeitliche Analyse zeigt klare Muster: Während der ZOB über die Woche gleichmäßig frequentiert ist – besonders zwischen 7 und 18 Uhr –, ist der Samstag in der Innenstadt der besucherstärkste Tag, vor allem zwischen 10 und 15 Uhr. Unter der Woche liegen die Spitzenzeiten zwischen 11 und 14 Uhr. Ein auffälliger Trend: Seit April 2025 steigen auch sonntags die Besucherzahlen – vermutlich durch mehr Tourismus und Aufenthalte im Freien. Parallel zeigt sich, dass über die Hälfte der Menschen inzwischen länger als 90 Minuten in der Innenstadt verweilt.

Saisonale Verschiebungen im Stadtbild

Die Messdaten liefern nicht nur Momentaufnahmen, sondern zeigen auch saisonale Entwicklungen. Während im Winter der ZOB als zentraler Busknotenpunkt dominiert, verlagern sich die Besucherschwerpunkte mit den wärmeren Temperaturen in Richtung der Plätze und Einkaufszonen – insbesondere zum Grünen Markt Süd. Diese Veränderungen sind auf den sogenannten ‚Heatmaps‘ visualisiert: Farbkodierte Innenstadtpläne zeigen die am stärksten frequentierten Straßen und Plätze – und geben Hinweise auf potenzielle Hitzeschutzmaßnahmen, die besonders für heiße Tage relevant werden könnten.

Frequenzmessung als Entscheidungshilfe

Die Daten aus dem Projekt ‚Mitte.Bamberg.2025‘ sollen nicht nur Zahlen liefern, sondern helfen, Diskussionen rund um die Nutzung der Innenstadt faktenbasiert zu führen. „Unsere gemessenen Zahlen an sich sind keine Sensationsnachricht, da keine neuen Rekorde aufgestellt werden. Es geht uns mehr darum, die Diskussionen um Veranstaltungen und Märkte in der Innenstadt zu versachlichen sowie den Gewerbetreibenden, der Verwaltung und der Politik eine valide Datengrundlage für wichtige Entscheidungen zur Bamberger Innenstadt zu geben“, sagt Wirtschaftsreferent Dr. Stefan Goller.

Deutschlandweit einmaliges Modell

Ein besonderes Merkmal des Bamberger Projekts: Die Zugangsoffenheit der Daten. Auf www.mitte-bamberg-2025.de stellt die Wirtschaftsförderung wöchentlich und monatlich aktualisierte Berichte zur Verfügung. Jeder kann dort einsehen, wie viele Passanten sich wann und wo aufgehalten haben – bis hin zur stundengenauen Anzeige einzelner Messpunkte. Zukünftig sollen die Berichte in Kooperation mit Smart City Bamberg durch ein KI-Tool ergänzt werden. Dieses soll Händlern ermöglichen, ihre eigenen Verkaufszahlen mit der Passantenfrequenz abzugleichen – und sich die Ergebnisse verständlich zusammenfassen zu lassen.

Digitales Monitoring stärkt Innenstadtentwicklung

Das Projekt ‚Mitte.Bamberg.2025‘ wird durch ein eigenes Förderprogramm finanziert. Es ermöglicht den einjährigen Einsatz der Technik sowie deren professionelle Auswertung. Die Bamberger Frequenzmessung gilt durch ihre breite Datengrundlage, Transparenz und Kombinierbarkeit als Modellprojekt mit Vorbildcharakter – deutschlandweit einmalig.

Transparenz schafft Vertrauen in städtische Entwicklung

Die neuen Messdaten machen die tatsächliche Nutzung der Innenstadt sichtbar – ohne Spekulation, dafür mit belastbaren Zahlen. Damit schafft Bamberg ein wertvolles Werkzeug für die Innenstadtentwicklung, das alle mitnehmen will: Verwaltung, Händlern, Veranstaltern und nicht zuletzt die Bürgern selbst.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Pressefotos 'Cyrano'. Quelle: TiG Bamberg, Werner Lorenz
Bamberg

‚Cyrano‘ kehrt zurück: TiG zeigt Klassiker unter freiem Himmel

Von Leah
30. Juli 2025
Stadtbücherei Bamberg. Quelle: Stadtbücherei Bamberg
Bamberg

Sommerferien-Leseclub startet für Jugendliche in Bamberg

Von Leah
30. Juli 2025
Stadtbücherei Bamberg. Quelle: Stadtbücherei Bamberg
Bamberg

Start der Leseolympiade 2025 in Bamberg

Von Leah
30. Juli 2025
Ehrengäste mit einer der Siegerklassen. Quelle: Polizeiinspektion Bamberg-Land
Landkreis Bamberg

Erfolgreiche Fahrradausbildung für Viertklässler im Landkreis Bamberg

Von Leah
30. Juli 2025
Freuten sich im Rathaus Maxplatz über den
großartigen Erfolg des Jungen Kammerorchesters Bamberg (von
links): Oberbürgermeister Andreas Starke, Luisa Wilk, Brigitte
Riegelbauer von der Stadt Bamberg, Marie Meyer, Klara Németh,
Laurenz Strätz, Carla Ehrhardt, Alma Elsas, Cezar Salem,
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Dritter Preis für Junges Kammerorchester aus Bamberg

Von Leah
30. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen