• Werbepartner werden
Samstag, 6. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Radfahrerin bei Abbiegeunfall in Bamberg verletzt

    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall bei Lauter: 18-Jähriger leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht an der B 505 bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Radfahrerin bei Abbiegeunfall in Bamberg verletzt

    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall bei Lauter: 18-Jähriger leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht an der B 505 bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bürgerdialog zur Unterbringung von Geflüchteten in Bamberg

Oberbürgermeister Starke beantwortet Fragen und wirbt für offene Diskussion

Leah Von Leah
11.Dezember.2024 | 17:05 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Politik
Zum Bürgerdialog zur Auflösung des Ankerzentrums lud
Oberbürgermeister Andreas Starke in das Bürgerlabor ein. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Zum Bürgerdialog zur Auflösung des Ankerzentrums lud Oberbürgermeister Andreas Starke in das Bürgerlabor ein. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Im Bürgerlabor der Stadt Bamberg fand ein intensiver Dialog zur geplanten dezentralen Unterbringung von Geflüchteten statt.

WERBUNG

Unter der Leitung von Oberbürgermeister Andreas Starke konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen und Vorschläge einbringen. Der Austausch drehte sich vor allem um die 26 vorgeschlagenen Standorte für Containerunterkünfte im gesamten Stadtgebiet.

Ein konstruktiver Dialog mit klaren Botschaften

Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, um mehr über die geplanten Maßnahmen zur Unterbringung Geflüchteter zu erfahren und ihre Sorgen oder Vorschläge zu äußern. Oberbürgermeister Starke zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Dialogs: „„Es war ein sehr offener, konstruktiver Dialog, bei dem es gelungen ist, einige Unklarheiten zu beseitigen.“ Besonders wichtig war ihm, auf die Unsicherheiten der Bürgerinnen und Bürger einzugehen, insbesondere in Bezug auf geplante Unterkünfte in einzelnen Stadtteilen. Gleichzeitig wurde auch der Wunsch geäußert, Geflüchtete aktiv in Nachbarschaften zu integrieren.

Warum Containerlösungen notwendig sind

Die Frage, warum die Stadt Bamberg auf Containerunterkünfte setzt, wurde ebenfalls eingehend diskutiert. Diese seien nur als Notlösung gedacht, da verbindliche Gespräche mit Vermietern oder Eigentümern aktuell nicht möglich seien. Oberbürgermeister Starke erklärte, dass die Stadt zunächst ein Konzept vorlegen müsse, bevor konkrete Immobilien ins Gespräch kommen könnten. Ziel sei es, große Containeranlagen mit bis zu 400 Betten wie in Mittelfranken zu vermeiden und eine dezentrale Lösung zu schaffen, die für alle Beteiligten tragbar ist.

Was passiert mit dem Ankerzentrum?

Ein zentraler Punkt des Dialogs war die Zukunft des Ankerzentrums. Oberbürgermeister Starke stellte klar, dass Geflüchtete, die aktuell dort untergebracht sind, nicht direkt ins Stadtgebiet umziehen werden. Der Freistaat Bayern ist weiterhin verantwortlich für die Suche nach einer neuen Erstaufnahmeeinrichtung für Oberfranken. Die Stadt Bamberg hingegen wird Geflüchtete aufnehmen, die ihr regulär durch das Zuweisungssystem zugeteilt werden.

Kosten und Verantwortung: Wer trägt was?

Die finanziellen Aspekte der geplanten Maßnahmen waren ebenfalls Thema. Während die Kosten für die Unterbringung – sei es in Gebäuden oder Containeranlagen – vom Freistaat Bayern getragen werden, fallen für die Stadt Kosten im Bereich der sozialen Infrastruktur an. Dies betrifft unter anderem Schulen, Kitas und die Verwaltungsarbeit.

Mitgestalten: Bürgerbeteiligung bis zum 8. Januar

Noch bis zum 8. Januar haben Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und Institutionen die Möglichkeit, ihre Stellungnahme zu den 26 vorgeschlagenen Standorten online abzugeben. „Jedes Anliegen wird von uns ernst genommen“, versprach Oberbürgermeister Starke. Die Beteiligung der Stadtgesellschaft sei ein entscheidender Faktor, um eine Lösung zu finden, die alle Interessen berücksichtigt, so Starke: „Der Weg geht nur über die Information.“

Weiterführende Informationen

Für alle, die ihre Meinung einbringen möchten oder weitere Details benötigen, bietet die Stadt Bamberg umfassende Informationen auf ihrer Webseite: www.stadt.bamberg.de/Unterbringung. Die Stadt Bamberg setzt weiterhin auf eine transparente und offene Diskussion, um eine langfristige und humane Lösung zu finden.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

Bamberg Baskets ziehen ins Finale des Medikamente per Klick-Cups ein

Von Leah
6. September 2025
Prof. Dr. Alfred E. Hierold, ehemaliger Rektor der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Quelle: Vera Katzenberger/Universität Bamberg
Bamberg

Universität Bamberg trauert um Prof. Dr. Alfred Egid Hierold

Von Leah
5. September 2025
Spätsommersaufnahmen aus der Hainbadestelle im September 2021. Quelle: Stadtwerke Bamberg, Markus Reinfels
Bamberg

Freibadsaison in Bamberg endet – Hallenbad startet in den Herbst

Von Leah
5. September 2025
Eine der Geburtsstunden von StoryPharm: Bettina Wagner, Leiterin der Staatsbibliothek Bamberg und Honorarprofessorin an der Universität Bamberg, im Austausch mit Promovierenden des EU-Projekts NetMAR, in dessen Rahmen bereits die Idee für StoryPharm aufkam. Quelle: Ingrid Bennewitz
Bamberg

EU-Millionenförderung für Bamberger Gesundheitsforschung

Von Leah
5. September 2025
Die Auszubildenden des Landratsamtes Bamberg mit Landrat Johann Kalb und Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr beim Kennenlerntag. Quelle: Landratsamt Bamberg/Bartl
Bamberg

16 neue Auszubildende starten im Landratsamt Bamberg

Von Leah
4. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen