• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Montag, 13. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Stadtradeln 2024: Landkreis Bamberg holt erneut den Bundespreis

Bamberger Landkreis als 'Fahrradaktivstes Kommunalparlament' ausgezeichnet

Leah Von Leah
02.Dezember.2024 | 13:05 Uhr
in Landkreis Bamberg, Gesellschaft
(v.l.n.r.): Gruppenbild bundesweite STADTRADELN-Abschlussveranstaltung 2024 Kategorie 'Fahrradaktivstes Kommunalparlament' (Einwohner 100.000 – 499.999): Landrat Johann Kalb (Landkreis Bamberg), Markus Hammrich (Fachbereichsleiter Mobilität, Landkreis Bamberg), Thea Schellakowsky-Weinsheimer (Mobilität, Landkreis Bamberg), Gunda Krauss (Stadtratsmitglied München), Christian Heck (Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr), Georg Dunkel (Mobilitätsreferent Landeshauptstadt München), André Muno (Geschäftsführer Klima-Bündnis Services) Quelle: Michael Nagy/Presseamt München

(v.l.n.r.): Gruppenbild bundesweite STADTRADELN-Abschlussveranstaltung 2024 Kategorie 'Fahrradaktivstes Kommunalparlament' (Einwohner 100.000 – 499.999): Landrat Johann Kalb (Landkreis Bamberg), Markus Hammrich (Fachbereichsleiter Mobilität, Landkreis Bamberg), Thea Schellakowsky-Weinsheimer (Mobilität, Landkreis Bamberg), Gunda Krauss (Stadtratsmitglied München), Christian Heck (Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr), Georg Dunkel (Mobilitätsreferent Landeshauptstadt München), André Muno (Geschäftsführer Klima-Bündnis Services) Quelle: Michael Nagy/Presseamt München

Die Auszeichnungsfeier des Stadtradeln 2024 war ein voller Erfolg: Das Alte Rathaus in München bot eine würdige Kulisse, um die engagiertesten Kommunen des Jahres zu ehren.

WERBUNG

Mit herausragenden Ergebnissen setzte sich der Landkreis Bamberg erneut an die Spitze und bestätigte eindrucksvoll die Bedeutung des Fahrrads für den Klimaschutz und die Mobilitätswende.

Stadtradeln 2024: Rekordzahlen und Klimaschutz im Fokus

In diesem Jahr beteiligten sich mehr als 1,1 Millionen Menschen aus 2.886 Kommunen an der internationalen Kampagne Stadtradeln, die von Klima-Bündnis Services organisiert wird. Gemeinsam legten die Teilnehmenden knapp 218 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurück und vermieden so 36.000 Tonnen CO2, die bei einer vergleichbaren Autonutzung entstanden wären. Ministerialdirektor Dr. Thomas Gruber, Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, hob die Bedeutung der Kampagne hervor: „Seit einigen Jahren schon treiben wir die Stärkung des Radverkehrs in ganz Bayern mit einer konsequenten Planung und Durchführung vielfältiger Maßnahmen voran. Dabei unterstützen wir auch tatkräftig die Kommunen vor Ort: Ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Baustein hierfür ist das Stadtradeln – die andauernd starke Teilnahme in Bayern ist ein gesicherter Beleg hierfür.“

Bamberg: Spitzenleistung bei Kilometerleistung und Engagement

Besonders der Landkreis Bamberg glänzte bei der diesjährigen Kampagne. Mit 39 Kreisrätinnen und Kreisräten, die im Schnitt 182 Kilometer pro Person radelten, konnte Bamberg den Titel ‚Fahrradaktivstes Kommunalparlament‘ verteidigen und seinen Spitzenplatz sogar ausbauen. Landrat Johann Kalb zeigte sich begeistert: „Wir sind begeistert von der Steigerung bei uns in allen Belangen – bei der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der geleisteten Kilometer der Parlamentarier. Das haben wir erhofft, aber in diesem Ausmaß sicher nicht erwartet“.

Darüber hinaus verzeichnete der Landkreis weitere beeindruckende Ergebnisse:

  • 5.787 aktive Radelnde in 228 Teams.
  • Insgesamt 1.163.795 Kilometer, eine Steigerung um 133.464 Kilometer im Vergleich zum Vorjahr.
  • Herausragendes Engagement von Kindern in 22 Schulen und 52 KiTas.

Erfolge auf Landesebene: Fahrradaktivster Landkreis Bayerns

Auch bayernweit setzte Bamberg Maßstäbe. Mit 7,78 Fahrradkilometern pro Einwohner sicherte sich der Landkreis den Titel ‚Fahrradaktivster Landkreis mit den meisten Radkilometern‘ unter den 532 teilnehmenden Kommunen. Diese Erfolge untermauern die Bedeutung des Fahrrads als nachhaltiges Verkehrsmittel in der Region. Besonderes Highlight: Das Mobilitäts-Team des Landkreises gewann bei der bayerischen Abschlussveranstaltung per Losentscheid eine mobile Fahrradabstellanlage, die künftig bei Veranstaltungen im Landkreis zum Einsatz kommen soll.

Stadtradeln als Motor der Mobilitätswende

André Muno, Geschäftsführer von Klima-Bündnis Services, betonte in München, dass Kampagnen wie Stadtradeln nur der Anfang sein können: „Stadtradeln ist eine gute Möglichkeit, Menschen aufs Fahrrad und das Thema Radverkehr auf die Agenda zu bringen. Doch dürfen dort die Bemühungen nicht Halt machen. Auf die Teilnahme an der Kampagne müssen in den Kommunen Taten folgen und das Engagement der Bürger und Bürgerinnen muss sich in eine mutige Verkehrsplanung sowie eine ausreichende Radverkehrsförderung übersetzen.

Auch Verena Dietl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, unterstrich die Verbindung von Radinfrastrukturausbau und Klimaschutz: „Weniger CO2-intensive Automobilität und mehr schnelle, flexible und klimafreundliche Verkehrsmittel wie das Fahrrad – das ist die Herausforderung, vor der Städte wie München stehen. Um den Umstieg für die Bürgerinnen und Bürger so einfach wie möglich zu gestalten, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie unkompliziert und sicher ans Ziel kommen.“

Ausblick auf 2025: Jubiläumsrunde des Stadtradeln

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Im nächsten Jahr feiert STADTRADELN sein zehntes Jubiläum. Vom 23. Juni bis 13. Juli 2025 werden wieder Tausende Kommunen und Millionen Teilnehmende kräftig in die Pedale treten. Interessierte können sich bereits jetzt auf weitere Aktionen und Herausforderungen freuen. Weitere Informationen und Details zur Anmeldung gibt es unter: landkreis-bamberg.de/Stadtradeln.

Die Kampagne hinter den Zahlen

Stadtradeln ist eine Initiative des Klima-Bündnis und wird von starken Partnern wie Ortlieb, ABUS und e-motion unterstützt. In Bayern fördern die AGFK Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die Kampagne. Mit ihrem Engagement setzt die Kampagne ein klares Zeichen: Das Fahrrad ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Mobilitätswende – für eine klimafreundliche, gesunde und lebenswerte Zukunft.

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

Von Leah
11. Oktober 2025
Bild von Carol Daria. Quelle: Erzbistum Bamberg
Bamberg

Phillippinische Aktivistin Carol Daria zu Gast im Erzbistum Bamberg

Von Leah
11. Oktober 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Europäischer Tag der Restaurierung im Diözesanmuseum Bamberg

Von Leah
10. Oktober 2025
Seit 10 Jahre ist die GesundheitsregionPlus  ein wichtiges Netzwerk im Gesundheitswesen in der Region. Darüber freuten sich beim Festakt (von links): Vorsitzender Landrat Johann Kalb, Geschäftsstellenleiterin Stefanie Gottschlich, der ehemalige Geschäftsstellenleiter Dr. Martin Diruf, Staatsministerin a.D. Melanie Huml, stellvertretender Vorsitzender Oberbürgermeister Andreas Starke und Regierungspräsident Florian Luderschmid. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Bamberg feiert zehn Jahre GesundheitsregionPLUS

Von Leah
10. Oktober 2025
bamberger-dom
Bamberg

Bamberg: Erzbischof Gössl lobt Papst-Schreiben ‚Dilexi te‘

Von Leah
10. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen