• Werbepartner werden
Sonntag, 31. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Erfolgreicher erster Bioerlebnistag der Öko-Modellregion Bamberger Land

Spannende Einblicke in die Bio-Schätze des Aurachtals

Leah Von Leah
11.Oktober.2024 | 15:48 Uhr
in Landkreis Bamberg, Freizeit, Gesellschaft
Station 3: Louis Gimmer erklärt den Karpfenteich, Quelle: Naturpark Steigerwald / Kritikos

Station 3: Louis Gimmer erklärt den Karpfenteich, Quelle: Naturpark Steigerwald / Kritikos

Am 28. September 2024 fand der erste Bioerlebnistag der neuen Öko-Modellregion Bamberger Land statt. Unter dem Motto ‚Bio-Schätze im Aurachtal‘ luden drei Bioland-Betriebe interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, einen direkten Einblick in die ökologische Landwirtschaft zu bekommen.

WERBUNG

Die Veranstaltung bot spannende Entdeckungen rund um Tiere und Naturschutzprojekte in der Region, was auf große Resonanz bei den Bürgern stieß.

Bio-Schätze im Aurachtal: Naturschutz und Landwirtschaft im Einklang

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Herkunft ihrer Lebensmittel und möchten wissen, wie diese produziert werden. Doch oft fehlt der direkte Zugang zur täglichen Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte. Der erste Bioerlebnistag im Aurachtal bot genau diese Möglichkeit: Die Besucher konnten ökologische Landwirtschaft hautnah erleben und die Bedeutung von seltenen Tierarten in diesem Zusammenhang kennenlernen. Drei Biobetriebe öffneten ihre Türen und stellten ihre Tiere als ‚Bio-Schätze‘ vor – dabei standen besonders Nischentiere im Mittelpunkt, die in der nachhaltigen Landwirtschaft eine besondere Rolle spielen. In geführten Rundgängen erhielten die Teilnehmenden tiefere Einblicke in die Arbeit der Biolandwirte und deren Beitrag zum Naturschutz.

Station 1: Biolandhof Gräbner – Wasserbüffel als Landschaftspfleger

Die Tour begann auf dem Biolandhof Gräbner in Walsdorf-Feigendorf. Nach einer kurzen Einführung in die Ziele der Öko-Modellregion durch Patrick Nastvogel, den Manager der Öko-Modellregion Bamberger Land, berichtete Geo Gräbner von den Anfängen des Bioanbaus in der Region. Trotz eines kurzen Regenschauers ließen sich die etwa 40 Teilnehmenden nicht entmutigen und begaben sich zur Weide, um die Herde Wasserbüffel zu beobachten. Diese faszinierenden Tiere spielen eine wichtige Rolle im Naturschutz: Sie pflegen die feuchten Überschwemmungswiesen im Rahmen eines Projekts, das ursprünglich mit Auerochsen begann. Zusammen mit den robusten Konik-Ponys (Konik = polnisch für ‚kleines Pferd‘), sorgen die Wasserbüffel dafür, dass die Landschaft naturnah erhalten bleibt und sich ein artenreiches Ökosystem entwickeln kann. Ein Teilnehmer, der im Naturschutz aktiv ist, zeigte sich begeistert von der Rolle der Tiere: „Es ist beeindruckend, wie diese Tiere nicht nur die Landschaft pflegen, sondern ein ganz neues, artenreiches Ökosystem erschaffen.“

Station 2: Biolandhof Dietz – Alte Haustierrassen im Fokus

Die nächste Station führte zum Biolandhof Dietz nach Trabelsdorf. Dort standen alte Haustierrassen wie Freilandschweine und Schafe im Mittelpunkt. Florian Dietz, der Betreiber des Hofes, erklärte die Besonderheiten der Freilandhaltung und den Wert dieser Tiere für die Kulturlandschaftspflege. Besonders spannend war die Vorstellung der Mischherde aus Ziegen und Schafen der gefährdeten Rasse Shropshire sowie der seltenen Schweinerassen, darunter das Schwäbische Landschwein und das Duroc. Die Kinder durften die Tiere füttern, was nicht nur ein Erlebnis war, sondern auch ein anschauliches Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften darstellte: Die Schweine wurden mit gekochten Kartoffeln und Apfelresten aus der hofeigenen Safterzeugung versorgt – ein gelungenes Beispiel für die Verwertung von Nebenprodukten. Der Rundgang endete mit einem kulinarischen Highlight: Die Besucher genossen frischen Bio-Zwiebelkuchen und Apfelsaft, beides direkt vom Hof produziert.

Station 3: Bio-Fischzucht Grimmer – Karpfen als kulinarischer Schatz

Zum Abschluss führte die Tour zur Bio-Fischzucht Grimmer in Trabelsdorf. An idyllischen Teichen erklärte Fischwirt Louis Grimmer gemeinsam mit Naturpark-Rangerin Verena Kritikos das Ökosystem der Teichwirtschaft. Die Besucher lernten, wie Karpfen über drei Jahre hinweg heranwachsen und schließlich zur Schlachtreife gelangen. Diese nachhaltige Karpfenzucht ist ein weiterer ‚Bio-Schatz‘ des Aurachtals und ein wichtiger Teil der ökologischen Landwirtschaft der Region. Für einige Teilnehmer endete der Tag mit einem Bio-Karpfenessen in der Gaststätte ‚Altes Kurhaus‘ der Familie Grimmer – eine perfekte Verbindung von regionaler Bio-Produktion und kulinarischem Genuss.

Ein voller Erfolg: Begeisterte Besucher und positive Resonanz

Der Bioerlebnistag stieß auf große Begeisterung: Insgesamt nahmen etwa 70 Menschen an der Veranstaltung teil, wobei einige alle drei Stationen besuchten und andere sich auf bestimmte Stationen konzentrierten. Die positive Resonanz der Besucher zeigte, dass ökologische Landwirtschaft nicht nur nachhaltig ist, sondern auch faszinierende Einblicke in die enge Verbindung zwischen Landwirtschaft und Naturschutz bietet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Weltacker Bamberg. Quelle: Weltacker Bamberg
Bamberg

Weltacker Bamberg stellt sein Herbstprogramm vor

Von Leah
30. August 2025
polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

Von Leah
29. August 2025
Flyer. Bildquelle: Felix Röser, Grafik: Sabine Gengler
Landkreis Bamberg

Spätsommerliche Pilze im Landkreis Bamberg

Von Leah
28. August 2025
Logo: NINA Warn-App. Quelle: BBK
Landkreis Bamberg

Warn-App NINA im Landkreis Bamberg wenig verbreitet

Von Leah
28. August 2025
'Trash girl' von Lorenz Brößler. Quelle: Lorenz Brößler
Landkreis Bamberg

Kunst-Jubiläum auf der Giechburg

Von Leah
27. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen