• Werbepartner werden
Mittwoch, 20. Januar 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizei

    Bamberg: Erneuter Juweliereinbruch in der Innenstadt

    polizei

    Bamberg: Rechte Schmierereien angebracht

    polizei maske corona virus schutz

    Bamberg: 26-Jähriger verstößt gegen Ausgangssperre

    einbruch-bamberg

    Nach Wohnungseinbruch in Untersuchungshaft

    polizei

    Bamberg: 5 Kellerabteile aufgebrochen

    polizei

    Bamberg: Zum Jahreswechsel Hakenkreuz Fahne gehisst

    polizei

    Bamberg: Randalierer landet in der Nervenklinik

    halt polizei

    Bamberg: Autofahrer stand unter Drogeneinfluss

    polizei festnahme

    Bamberg: Überfall auf Tankstelle misslang

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizei

    Bamberg: Erneuter Juweliereinbruch in der Innenstadt

    polizei

    Bamberg: Rechte Schmierereien angebracht

    polizei maske corona virus schutz

    Bamberg: 26-Jähriger verstößt gegen Ausgangssperre

    einbruch-bamberg

    Nach Wohnungseinbruch in Untersuchungshaft

    polizei

    Bamberg: 5 Kellerabteile aufgebrochen

    polizei

    Bamberg: Zum Jahreswechsel Hakenkreuz Fahne gehisst

    polizei

    Bamberg: Randalierer landet in der Nervenklinik

    halt polizei

    Bamberg: Autofahrer stand unter Drogeneinfluss

    polizei festnahme

    Bamberg: Überfall auf Tankstelle misslang

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Politik

Neuer Wohnraum für Bamberg – zunächst Fehlanzeige

Redaktion Von Redaktion
28.November.2020 | 11:28 Uhr
in Politik
ankerzentrum bamberg

Nur wenige Bamberger wissen, dass im Ankerzentrum also in der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken am Stadion seit mehreren Monaten nur 1/3 der ursprünglichen Belegungskapazitäten genutzt wird.

In Zahlen ausgedrückt wohnen in der AEO mit Stand vom 16.11.2020 nur 836 Menschen (Quelle: Regierung von Oberfranken). Die Anker-Einrichtung war ursprünglich für 3400 Personen vorgesehen.

WERBUNG

Neuer Wohnraum für Bamberg – zunächst Fehlanzeige 1

Leerstand von wertvollem Wohnraum darf nicht sein

Bezahlbarer Wohnraum ist in Bamberg rar gesät. Grund genug für die CSU-BA Fraktion bereits im Mai diesen Jahres einen Antrag an die Stadtspitze zu stellen, der die sofortige Aufnahme von Gespräche mit der Staatsregierung fordert, um so zeitnah die ersten Teilstücke der Fläche, über sich anschließende Verhandlungen mit dem Bund erwerben zu können.

Bislang nichts passiert

Dieser Antrag war am vergangenen Mittwoch, den 25.11.2020 Gegenstand der Sitzung des Konversionssenats. Stefan Kuhn Stadtrat und Antragsteller zeigte sich im Anschluss der Sitzung über die ersten Ergebnisse mehr als irritiert – so gibt es nämlich keine.

„Es ist ein Unding, dass die Stadt hierzu noch keine intensiven Gespräche geführt hat. Es ist nicht hinnehmbar, über ein halbes Jahr hinweg einem Leerstand von wertvollem, da knappen Wohnraum zuzuschauen. Die Stadt muss dringend in Verhandlungen treten, ob nicht einzelne Blöcke und Grünflächen schon 2021 herausgenommen werden können.“, äußerte sich Stefan Kuhn.

Grundsätzlich ist Kuhn der Meinung, dass Themen dieser Tragweite eigentlich parteiübergreifend Konsens sein sollten. „Meine Fraktion bedauert daher, dass bis jetzt offensichtlich keine zielgerichteten Gespräche intensiviert wurden.“, so Stadtrat Kuhn weiter.

Antragsteller lassen nicht locker

Nicht nur wegen der Enttäuschung über nicht vorhandene Ergebnisse, sondern auch wegen der Dringlichkeit der Situation, stellte die CSU-BA Fraktion nun einen ergänzenden Folgeantrag zum Ankerzentrum. In diesem zweiten Vorstoß wird nochmal nachdrücklich beantragt, Gespräche mit der Staatsregierung und der BimA aufzunehmen, um Gebäude aus dem Geländer der AEO im Erlenweg in Bamberg erwerben zu können.

Es geht ganz konkret um das unlängst abgebrannte und derzeit ungenutzte Gebäude Block 10, sowie mindestens eine am Rand liegende Grünfläche. Der Block 10 wird nach Informationen der CSU-BA Fraktion derzeit weder als Corona Quarantänestation noch als Reserve genutzt. Schließlich geht es noch um den schon länger diskutierten Grünstreifen zur Kastanienstraße, der auch seitens des Ankerzentrums nicht benötigt wird.

„Wer dicke Bretter bohren will, muss am Ball bleiben und die Gunst der Stunde nutzen.“, so Kuhn abschließend.

Sobald es Neues zu diesem Thema gibt, werden wir Euch hier bei „Bamberg – meine Stadt“ selbstverständlich informieren.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

bamberg stadt
Politik

Demokratie braucht Gewaltenteilung und Kontrolle

Von Redaktion
18. Januar 2021
rathaus bamberg maxplatz
Politik

Finanzskandal Bamberg: CSU will endlich wieder mehr Transparenz

Von Redaktion
17. Januar 2021
rathaus bamberg
Finanzskandal Bamberg

Finanzskandal soll Startschuss für Neustart sein

Von Redaktion
12. Januar 2021
stadt bamberg rathaus
Politik

Oberbürgermeister Andreas Starke akzeptiert Strafbefehl nicht

Von Redaktion
7. Januar 2021
schlachthof bamberg
Politik

Gewerkschaftsvertreter*in in den Aufsichtsrat der Schlachthof Bamberg GmbH

Von Redaktion
4. Januar 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2021 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg

© 2021 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum